Tischtennisclub

Oberpullendorf

Elina Fuchs holt sensationell zwei Medaillen bei U21 Staatsmeisterschaften

Silber im Doppel und Bronze im Einzel als starker Einstieg in die ÖM 2023

6. März 2023. Elina Fuchs ging am vergangenen Wochenende in der Altersklasse U21 zum ersten Mal im heurigen Jahr bei einer Staatsmeisterschaft an den Start - es wird wohl nicht das einzige Mal bleiben - und heimster in der um 7 Jahre älteren Altersklasse gleich zwei Medaillen ein. Im Einzel hatte sie zwar schon in der Vorrundengruppe mit Pia Geineder (WTTV) und Sophia Pichler (STTV) mehr Probleme als erwartet und gewann jeweils knapp in fünf bzw. vier Sätzen. Im Achtelfinale wartete eine weitere knappe Partie gegen Larissa Katharina Regner (STTTV), gegen die Fuchs nach 2:0 und 3:1 Führung mit 4:2 gewinnen konnte. Die engste Partie des Tages war jedoch das Viertelfinale gegen Michelle Kases (OÖTTV), gegen die Fuchs nach 0:1 auf 3:1 davonzogen konnte, ehe Kases auf 3:3 stellen konnte. Nachdem die ersten sechs Sätze allesamt 11:8 oder knapper endeten, konnte Fuchs Satz 7 in gerade schon souveräner Manier mit 11:6 gewinnen und somit ihre erste Einzel-Medaille in der Altersklasse U21 fixieren. Im Halbfinale gegen Doppelpartnerin Julia Dür (STTV) war der mit 10:12 knapp verlorene Satz 1 wohl der Knackpunkt. Neben einem mit 11:7 gewonnen Satz 4 hatte Fuchs in den restlichen Sätzen jeweils klar das Nachsehen. Dennoch ist Platz 3 im Einzel als großer Erolg zu werten. 

Im Mädchen-Doppel starteten Fuchs/Dür ob ihrer Setzung bereits im Vierelfinale und konnten dieses gegen Fuchs/Kezai (NÖTTV) klar mit 3:0 gewinnen. Auch das Halbfinale wurde etwas unerwartet zu einer klaren Sache, nachdem auch die erstgesetzten Kases/Sterner (OÖTTV) glatt in drei Sätzen besiegt werden konnten. Im Finale um Gold verloren Fuchs/Dür gegen Skerbinz/Fang (NÖTTV) in einem äußerst spannnenden Match mit 2:3, setzten aber dennoch ihre gemeinsame Erfolgssträhne in Doppelbewerben fort und heimsten die nächste Medaille ein. 

Im Mixed-Doppel ging Fuchs mit Kento Waltl (STTV) an den Start. Die beiden konnten in der ersten Runde die Geschwister Tang/Tang (WTTV) in einem hart umkämpften Match mit 3:1 besiegen, ehe im Viertelfinale die erstgesetzten Sterner/Nemeth eine Nummer zu groß waren und sich klar mit 3:0 durchsetzten. 

Mit zwei Medaillen lässt sich einerseits eine durchwegs positive Bilanz des Turniers ziehen, die man so nicht hätte erwarten können. Möge es bei den nächsten Turnieren in ähnlicher Tonart weitergehen - für Fuchs folgen heuer noch die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 sowie jene der Allgemeinen Klasse, die in drei Wochen in Wels stattfinden. Auf gehts Puindorf!

Update aus den BTTV-Ligen

OP 1 weiterhin auf Meisterkurs, Erfolge in der 2. Klasse

6. März 2023. In der Landesliga hatte OP1 mit einem erkämpften 10:0 gegen OP3 sowie mit einem kampflosen 10:0 Sieg gegen Halbturn 1 keine aufregende Zeit in den letzten Wochen, während OP2 gegen Oberwart 2 ein hart erkämpftes Unentschieden herausholte, bei dem Thomas Pfneiszl im letzten Einzel gegen Tobias Weninger Chancen auf den Sieg hatte, jedoch leider mit 2:3 verlor. OP2 bezwang OP3 ebenfalls mit 6:3, womit die 3er nur die beiden Niederlagen gegen die eigenen Mannschaften zu Buche stehen hatten. Während OP1 an der Tabellenspitze liegt muss sich OP3 im Kampf um den Klassenerhalt gegen Neusiedl behaupten. OP2 liegt zwar nur unmittelbar vor OP3, kann jedoch mit einem guten Finish noch bis auf Platz 4 vorstoßen. 

In der 2. Landesliga konnte OP4 gegen Halbturn 2 und Matterburg 2 leider keine Erfolgserlebnisse feiern und auch OP5 musste Oberwart 3 und Halbturn 2 zum Sieg gratulieren. SOmit schaut es auch in der Tabelle nicht allzu gut aus, liegen unsere Teams doch auf den Plätzen 8 und 10. 

In der 2. Klasse konnte OP6 nach einer knappen 4:6 Niederlage gegen Kleinhöflein 3 gegen Halbturn 4 den ersten Saisonsieg einfahren. Alexej Tajmel mit drei Siegen, Eva Tajmel mit zwei Siegen und Emil Tajmel mit einem Sieg sorgten für das Erfolgserlebnis, dem weitere Folgen sollen. OP verlor gegen Halbturn 4 ebenso mit 2:8 und konnte Neusiedl 2 mit 7:3 besiegen, womit man sich sogar noch Chancen auf eine bessere Position in der Tabelle erhält. 

Auf gehts Puindorf!


Licht und Schatten in 1. Damen-Bundesliga

Aus zwei Siegen wurde letztendlich nur ein Sieg

6. März 2023. Bei der letzten Sammelrunde der 1. Damen Bundesliga gab es für unser Damen-Team Licht und Schatten. Kristina Österreicher vertrat die verhinderte Sophie Schuster am Samstag und holte mit Elina Fuchs und Daniela Mitar einen Sieg gegen Vorchdorf sowie eine knappe Niederlage gegen die Tabellenzweiten aus Wiener Neudorf. Eine starke Leistung - doch leider wurde vergessen, Österreicher in den Bundesligakader nachzumelden, womit beide Spiele mit 0:6 strafverifiziert werden mussten. Besonder bitter, dass so insgesamt 4 Punkte in der Tabelle fehlen, denn neben den zwei Punkten für den Sieg feheln nun auch jeweils ein Antrittspubkt aus beiden Matches. Mit einer gehörigen Portion Frust im Bauch spielen Elina Fuchs und Daniela Mitar am Sonntag zu zweit groß auf und wiesen Baden mit 4:3 in die Schranken, wobei sich nur Mitar der Irin Lara Whitton mit 2:3 geschlagen geben musste. Die Entscheidung im Doppel fiel dann ebenfalls knapp im Entscheidungssatz zu unseren Gunsten aus. Trotz der vier fehlenden Punkte liegen unsere Damen aber immer noch im gesicherten Mittelfeld und müssen sich bei normalen Verlauf nicht mit dem Thema Klassenerhalt beschäftigen. Doch die letzte Sammelrunde zeigt, wie schnell Fehler passieren können und dass man immer auf der Hut davor sein muss. Auf geht’s Puindorf!

BNWL findet nach langer Pause wieder statt

24 Teilnehmer:innen in Mattersburg - 6 davon aus Oberpullendorf

6. März 2023.  Am 5. Februar fand zum ersten Mal nach langer Zeit wieder eine burgenländische Nachwuchsliga statt, die in Mattersburg ausgetragen wurde. Dabei stellten fünf Vereine insgesamt 24 Nachwuchsspieler:innen, die in zwei Gruppen gegeneinander antraten. In Gruppe 1 siegte der Thomas Ulrich vor David Giefing (Mattersburg) und Lukas Frank (Halbturn). Mario Ulrich und Emil Tajmel belegten die Plätze 4 und 5. In der zweiten Gruppe belegten Mathias Regner, Luzia Regner und Paul Weninger die Plätze 4 bis 6 (von 17 Spieler:innen). Es siegte Cora Lang (Halbturn) vor Gabriel Csida (Halbturn) und Samuel Eberhardt (Oberwart). Nach dem Turnier zeigten Michael Seper und Elina Fuchs in einer Showeinlage dem Tischtennis-Nachwuchs, wohin der Weg bei fleißigem Training für sie in den nächsten Jahren gehen kann. Der TTC Oberpullendorf hofft, dass der BTTV auf dieses erfolgreiche Turnier mit zahlreichen Teilnehmern - von 0 auf 24 ist es ein großer Schritt - weitere Turnier folgen lassen wird, um dem Nachwuchstischtennis im Burgenland und somit auch der Zukunft des BTTV wieder neuen Schwung zu geben. 

BTTV-Meisterschaft gestartet: 3 Derbys absolviert

Vereinsinterne Duelle läuten traditionell das Halbjahr ein

29. Jänner 2023. In der ersten Runde der Hin- und Rückrunde stehen traditionell die Derbys zwischen den eigenen Mannschaften in denselben Klassen am Programm. Nachdem OP 1 bereits in der Hinrunde für klare Verhältnisse in der Landesliga sorgte und OP 2 mit 10:0 besiegte, konnten Florian Schmidt und Co. dieses klare Ergebnis wiederholen und blieben abermals makellos. Dennoch gab es einige sehenswerte Partien, so forderten Marvin Taschner und Elina Fuchs Gernot Beck in sehenswerten Partien, die Beck hart erkämpfen musste und Thomas Pfneiszl ärgerte Florian Schmidt und Philipp Patzelt vor allem zu Beginn mit einem äußerst starken Auftritt. OP 3 verschob das Match gegen Neusiedl in den Februar. 

In der 2. Landesliga konnte OP 5 ebenfalls den Erfolg aus der Hinrunde wiederholen und OP 4 mit 8:2 in die Schranken weisen. Dabei blieb Raimund Mihalkovits auf Seiten der 5er ungeschlagen, während Raphael Wallner für die 4er beide Punkte gewinnen konnte - er bezwang sowohl Lukas Leitner als auch Marta Takacs. Rupert Wessely und ein angeschlagener Nino Tajmel blieben sieglos. 

In der 2. Klasse standen bereits zwei Runden am Programm. Nachdem OP 7 im Derby gegen OP 6 bereits zum dritten Mal mit 8:2 (jedes Mal gewann Alexej Tajmel beide Punkte für die 6er) gewinnen konnte, verloren leider beide Teams in der 2. Runde mit 1:9. 

Auf, geht's Puindorf!

Elina Fuchs auf Trainingslager in Düsseldorf

Besuch beim deutschen U15-Nationalteam

29. Jänner 2023. Elina Fuchs nutzte vergangene Woche eine einmalige Möglichkeit und reise mit Nina Skerbinz, Celine Panholzer, Julia Dür und Coach Liu Jia zum Trainingslager der deutschen U15-Mädchennationalmannschaft nach Düsseldorf. Dabei konnte sie neben sieben Stunden Tischtennis am Tag auch an Fitness- und Entspannungsübungen teilnehmen und sehr viele neue Eindrücke gewinnen. Sicherlich war die Reise für Elina eine tolle Erfahrung, was sie auch selbst nach ihrer Rückkehr unterstrich: "Die Spielerinnen sort waren sehr, sehr, sehr, sehr, sehr gut." Auch Dimitrij Ovtcharov stattete den jungen Damen einen Besuch ab (leider ohen Foto). 

Zwei Siege zum Jahresstart 2023

Damen-Bundesliga-Team in Topform

29. Jänner 2023. Vor einer Woche fand in Baden die erste Sammelrunde der Damen-Bundesligen des Jahres 2023 statt. Dabei konnten Elina Fuchs, Sophie Schuster und Daniela Mitar im Unteren Play-Off der 1. Bundesliga gegen Übelbach/Don Bosco und Mariahilf/Langenzersdorf jeweils gewinnen und damit zwei wichtige Siege einfahren. Gegen die Steirerinnen präsentierten sich Fuchs und Schuster in Topform, gewannen jeweils ihre beiden Einzel und sorgten so für den wichtigen 4:2 Sieg gegen die direkten Tabellennachbarinnen. Gegen die Wienerinnen fand dann auch Mitar zu ihrem Spiel und konnte ebenfalls ihre zwei Einzel gewinnen, was auch Schuster erneut gelang. Fuchs musste sich Anna Pfeffer zwar geschlagen geben, jedoch tat dies der Freude über den 5:1 Sieg keinen Abbruch. Damit liegen unsere Damen zwar noch auf Platz 8 - mit einem Spiel weniger könnte man jedoch mit einem Sieg bis auf Platz 4 vorrücken und den Anschluss zu den Top 3 wahren. Das zeigt, wie eng es im Mittelfeld der Tabelle zugeht. Auf geht's Puindorf! 

In der 2. Bundesliga lief es leider nicht so gut, da unser team aufgrund einer Verletzung von Pauline Tajmel nur zu zweit antreten konnte. Marta Takacs zeigte jedoch eine starke leistung und konnte drei ihrere sechs Einzelspiele gewinnen. Bravo!

Bronze: Elina Fuchs mit Platz 3 bei U17 TOP-10

Hart umkämpfte Spiele bei Österreichs besten Nachwuchsspielerinnen

13. Dezember 2022. Am vergangenen Wochenende traf sich die Tischtennis-Elite Österreichs in den Alterklassen U11 und U17 in Fürstenfeld, um die diesjährigen Sieger:innen des TOP-10-Turniers zu küren. Elina Fuchs trat mit neun anderen Spielerinnen in der Altersklasse U17 an und legte mit einem 3:0 üner Lara Taborsky (NÖTTV) sehr gut los. Im zweiten Match gegen Julia Dür (STTV) ging der im Nachinein wohl entscheidende erste Satz mit 12:14 verloren. Fuchs konnte zwar auf 1:1 stellen, musste sich Dür in weiterer Folge aber mit 1:3 geschlagen geben. Besser verlief der Start gegen Mariia Lytvyn (STTTV), wo Fuchs die ersten beiden Sätze klar gewinnen konnte. Dann riss jedoch ein wenig der Faden und die junge Steirerin kämpfte sich zurück in die Partie und gewann auch Satz 5 mit 11:9. Somit schien es bereits nach drei Spielen schwierig mit einem Platz ganz weit vorne - gingen doch zwei wichtige Partien jeweils knapp verloren. Fuchs bewies jedoch Moral und gewann die beiden restlichen Spiele am Samstag gegen Daniela Mitar (STTTV) und Dorotheea Alexandru (STTTV) jeweils deutlich mit 3:0. In dieser Gangart legte sie am Sonntag gleich nach: Vanessa Tang (WTTV) konnte ebenso wenig gegen Fuchs ausrichten und keinen Satzerfolg feiern. Dann folgte ein extrem spannendes und auch wichtiges Match gegen Nina Skerbinz (NÖTTV), das über die volle Distanz ging und in Satz 5 letzendlich das bessere Ende für Fuchs hatte - 3:2-Sieg. Gegen Julia Fuchs (NÖTTV) folgte ein weiterer klarer 3:0-Erfolg. Im letzten Match gegen Jennifer Henning (NÖTTV) ging es dann um viel - Platz 3 oder Platz 5. Fuchs bewies aber starke Nerven und konnte die Niederösterreicherin mit 3:1 bezwingen. In einem 3er-Rad mit Skerbinz und Lytvyn um die Plätze 2 bis 4 belegte Fuchs dank der Satzdifferenz Platz 2 und somit hinter der klaren Siegerin Julia Dür Platz 3.

Damit konnte endlich die Serie an vielen vierten Plätzen - die dennoch als konstant gute Leistungen einzustufen waren - durchbrochen und wieder ein Podestplatz gefeiert werden. Damit kann man mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause gehen, die aber nur kurz sein wird, denn noch im heurigen Jahr wartet ein mehrtägiger Trainingslehrgang in Linz auf unser Aushängeschild. Weiter so, Elina! 

Ergebnisse

Starker Jahresabschluss in 1. Bundesliga

Damen mit zwei Siegen in letzter Sammelrunde

4. Dezember 2022. In der letzten Sammelrunde des Jahres 2022 standen für Sophie Schuster, Daniela Mitar und Elina Fuchs zwei Partien am Programm. Zunächst musste man gegen Oberes Trietsingtal/Guntramsdorf antreten, die in der Tabelle die unmittelbaren Konkurrentinnen sind. Schuster und Fuchs führten OP1 mit je zwei Siegen zum klaren Erfolg. Mitar konnte eine Partie gewinnen und musste sich nur Dominika Vizinova, der Nr. 1 der Gegnerinnen, geschlagen geben. Im Duell der Nr. 1 blieb übrigens Schuster mit 3:1 siegreich, womit am Ende ein 5:1 Erfolg für unsere Damen am Spielbericht festgehalten wurde. 

Im zweiten Spiel ging es gegen SCHWAB Küchen - Tischlerei St. Veit / Hainfeld, die in der Tabelle doch einige Plätze vor unserer Mannschaft klassiert waren. Zu Beginn sah es auch sehr schwierig aus für Elina Fuchs und Co., konnte Daniela Mitar doch gegen Sandra Fuchs nichts ausrichten - sie verlor mit 0:3. Auch Sophie Schuster stand beim Stand von 0:2 gegen Lisa Fuchs schon mit dem Rücken zur Wand, konnte jedoch die Sätze 3 und 4 knapp mit 11:9 und 14:12 gewinnen ehe sie im Entscheidungssatz leichtes Spiel hatte und die gebrochene Fuchs mit 11:2 bezwang. Im dritten Spiel legte Elina Fuchs gegen Sophia Kellermann ordentlich vor und ging mit 2:0 in Führung, ehe Kellermann in Satz 3 knapp zurückschul und die Sätze 4 und 5 anschließend klar gewinnen konnte. Beim Gesamtstand von 1:2 schlugen unsere Damen jedoch mit je einem Sieg zurück und konnten den Rückstand noch in einen starken 4:2-Sieg verwandeln. Besonders stark war die Leistung von Sophie Schuster, die alle ihre vier Spiele an diesem Tag gewinnen konnte. Für die beiden Siege war jedoch vor allem eine starke Teamleistung ausschlaggebend. 

Nach der Hinrunde liegen unsere Damen in der Tabelle der 1. Bundesliga (Unteres Play-off) auf dem siebenten Platz von 12 Mannschaften. Das ist vor allem vor dem Hintergrund, dass unsere Damen in sechs von elf Spielen zu zweit antreten mussten, eine großartige Leistung. Nachdem man durchaus noch in Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen liegt - Platz 3 ist sechs Punkte entfernt - ist hier in der Frühjahrssaison sicherlich noch ein kleiner Sprung nach vorne möglich. Vorerst gilt es jedoch für unsere Damen, einmal eine kurze Winterpause einzulegen, zur Ruhe zu kommen, eventuell ein paar Tassen Kinderpunsch oder Glühwein zu trinken, nicht zu viele Adventskekse zu verschlingen und nicht in Vorweihnatchsstress zu verfallen, um dann im neuen Jahr wieder gestärkt und voll motiviert angreifen zu können. Auf geht`s Puindorf!!!

OP1 ist Herbstmeister!!!

Die besten Fotos der Herbsaison

Mit einer Herbstsaison nach Maß holte sich OP1 den Herbstmeistertitel. Mit den Plätzen 1, 3 und 6 der Einzelrangliste und 2 in der Doppelrangliste nimmt dich OP1 mit einigen Fotos mit auf eine Reise durch die Hinrunde der Saison 2022. 

BTTV-Ligen: One last dance in 2022

Zwei Siege konnten eingefahren werden

4. Dezember 2022. Wie schon die ganze Saison war OP1 auch diesmal wieder ein verlässlicher Punktelieferant für den TTC Oberpullendorf. Florian Schmidt, Gernot Beck und Clemens Tomsic gewannen bei Neusiedl ungefährdet mit 8:2 und setzten sich damit den Herbstmeistertitel sowie die Winterkrone auf. OP2 verlor bei Neudörfl 2 leider knapp mit 4:6. Vor allem Imre Horvath war an diesem Tag mit vier Siegen leider unbezwingbar für Marvin Taschner und Co. OP3 hatte bei Hornstein nicht viel zu melden - Fabian Wolf sorgte beim 1:9 mit einem Sieg gegen Gottfried Leitgeb für den Ehrenpunkt. 

Einen Ehrenpunkt holte auch Rupert Wessely beim 1:9 von OP4 gegen Oberwart 3. OP5 hingegen trat äußert erfolgreich auf: Raimund Mihalkovits, Marta Takacs, Lukas Leitner und Paul Sulyok holten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen Eisenstadt einen 7:3-Heimsieg und konnten damit den zweiten Saisonerfolg feiern. 

Nicht ganz so gut lief es auch diese Woche für OP6 und OP7. Beide Mannschaften verloren leider mit 2:8. 

Bevor die Winterpause endgültig beginnt, steht für OP2 allerdings noch ein letztes Nachtragsspiel an. Am kommenden Donnerstag trifft man auswärts auf Halbturn und will mit einem Sieg noch an Neudörfl vorbeiziehen und Platz 7 in der Tabelle einnehmen. Auf geht's Puindorf! 

Fabian Wolf triumphiert bei WIN-Turnier

Zwei weitere vierte Plätze Elina Fuchs und Pauline Tajmel

27. November 2022. Fabian Wolf holte sich beim zweiten Turnier der WIN-Serie der aktuellen Saison mit Platz 1 in der sechsten von insgesamt fünfzehn Gruppen den Sieg sowie den Fixaufstieg in Gruppe 5. Wolf konnte dabei in Stockerau sieben seiner neun Matches für sich entscheiden und sicherte sich den ersten Platz durch den 3:2-Sieg im direkten Duell gegen den zweitplatzierten Cheng Seung Jin (WTTV), der ebenfalls sieben aus neun Spielen gewinnen konnte. Entscheiden zu diesem großartigen Erfolg trug auch Wolfs Nervenstärke bei: Er konnte nicht weniger als fünf seiner sieben Siege erst im Entscheidungssatz fixieren - viermal sogar nur mit zwei Punkten Unterschied. Herzliche Gratulation, Fabian!

Auch Elina Fuchs (Gruppe 1) und Pauline Tajmel (Gruppe 3) zeigten gute Leistungen und holten sich in ihren Gruppen jeweils den vierten Platz. Beide Spielerinnen konnten aus neun Partien jeweils sechs für sich entscheiden. Auch wenn mit den vierten Plätzen jeweils das Ziel einer Podestplatzierung knapp verpasst wurde, darf man dennoch nicht unzufrieden sein und muss auch die Leistungen der Gegnerinnen anerkennen. 

Michael Ulrich hatte mit Schmerzen im Ellbogen zu kämpfen und konnte gute fünf aus neun Matches gewinnen. Hätten zwei Matches mit knappen 5-Satzniederlagen einen anderen Verlauf genommen, wäre ein Podest auch hier durchaus in Reichweite gewesen, was vor allem in Anbetracht der schon länger anhaltenden Probleme im Ellbogen eine sehr gute Leistung darstellt. 

Somit darf man sich über gute Leistungen aller vier Vertreter:innen des TTC Oberpullendorf freuen, wobei Fabian Wolf mit seinem Turniersieg natürlich in positiver Art und Weise heraussticht. 

Ergebnisse

BTTV-Meisterschaft: Trendwende geschafft?

3 Siege - 2 Unentschieden - 3 Niederlagen

27. November 2022. Nach den zuletzt weniger erfreulichen Ergebnissen in der BTTV-Meisterschaft gab es diesmal gleich in mehreren Mannschaften Erfolge zu feiern. Allen voran wieder einmal OP1 in der Landesliga. Angeführt von einem ungeschlagenen Philipp Patzelt konnte man Hornstein mit einer starken Teamleistung 8:2 in die Schranken weisen. "Wenn man jedes Match einzeln analysiert, wäre von einem 10:0-Sieg bis zu einer 4:6-Niederlage alles möglich gewesen. Somit sind wir mit einem 8:2-Erfolg natürlich sehr zufrieden und stolz auf unsere Leistung", analysiert MF Clemens Tomsic die Partie. Unterstützt wurde man diesmal nicht nur von den treuesten drei Fans, sondern auch von einigen Schüler:innen der beiden Lehrer Florian Schmidt und Gernot Beck, die gemeinsam mit den alteingesessenen Fans für eine Top-Stimmung in der Halle sorgten, was auch bei der gegnerischen Mannschaft gut ankam. 

OP2 trat auswärts bei Neusiedl zu zweit an und holte mit einer sensationellen Leistung von Marvin Taschner und Thomas Pfneiszl das Maximum heraus. Die beiden blieben ungeschlagen und holten einen wichtigen 7:3-Erfolg beim Tabellenschlusslicht. OP2 liegt damit auf dem guten sechsten Platz in der Tabelle. 

OP3 empfing bereits am Freitag Kirchschlag und konnte den drei Routiniers Helmut Holzbauer, Jochen Hammer und Josef Kraft ein 5:5-Unentschieden abluchsen. Dabei stach Fabian Wolf mit drei 5-Satzsiegen im Einzel heraus. Levent Bordo steuerte die beiden anderen Punkte bei. Damit konnte man den Vorsprung auf den letzten Platz in der tabelle auf drei Punkte vergrößern und liegt auf Kurs zum Saisonziel Klassenerhalt. 

OP4 trat in der vergangenen Woche gleich zweimal an und konnte gegen Sieggraben mit einem 5:5 einen Punkt einfahren. Dabei zeigte sich Rupert Wessely mit einem 3:0 bärenstark. Pauline und Nino Tajmel gewannen jeweils gegen Leo Gruber und mussten sich gegen Richard Neubauer jeweils im Entscheidungssatz geschlagen geben. Gegen Eisenstadt kasssierte man bereits am Tag davor auswärts leider eine 1:9 Niederlage. Hoffentlich konnte man mit dem 5:5 eine Trendwende einleiten und in den kommenden Spielen eine Serie von Erfolgen starten. 

OP5 trat bereits am Montag in Sieggraben an und musste sich trotz je zwei Siegen von Raimund Mihalkovits und Lukas Leitner mit 4:6 geschlagen geben

OP6 ereilte das selbe Schicksal: Alexej Tajmel und Josef Rabel sorgten mit je zwei Siegen ebenfalls für eine 4:6-Niederlage in Halbturn

OP7 konnte in Neusiedl gleich doppelt feieren: Einerseits feierte Thomas Ulrich nach längerer Pause sein Comeback in der Meisterschaft. Andererseits konnte Ulrich wie auch Philipp Emmer jeweils alle ihre drei EInzelspiele gewinnen und somit den Sieg fixieren. Gemeinsam mit Bruder Mario Ulrich gewann der Comebacker auch das Doppel und feierte somit einen perfekten Einstand mit vier Erfolgen und einem 7:3-Sieg

Auf gehts Puindorf!

BTTV-Meisterschaft: OP1 behauptet Tabellenführung

8:2 Auswärtssieg bei Kirchschlag

20. November 2022. Nachdem unsere Vorzeige-Herrenmannschaft OP1 letzte Woche wieder die Tabellenführung in der Landesliga übernehmen konnte, untermauerte das Team von Mannschaftsführer Clemens Tomsic gestern diesen Anspruch bei einem 8:2 Auswärtssieg in Kirchschlag eindrücklich. Gerne hätte man noch höher gewonnen, doch was letztendlich zählt ist der Sieg und Platz 1 in der Tabelle. Am kommenden Samstag um 19:30 kommt es dann in der Heimhalle zum Spitzenspiel gegen die punktegleiche Mannschaft aus Hornstein.

OP2 konnte den Schwung von 5:5 gegen Hornstein aus der Vorwoche leider nicht mitnehmen und verlor daheim gegen Mattersburg mit 1:9. OP3 stand gegen Oberwart ebenso auf verlorenem Posten und musste sich mit 2:8 geschlagen geben. 

OP5 schrieb in der 2. Landesliga mit einem 5:5 gegen Neudörfl endlich wieder einen Punkt an und will damit eine Serie an Punktgewinnen starten. Raimund Mihalkovits war dabei mit zwei Einzelsiegen und dem Doppel mit Paul Sulyok der Vater des Erfolges. Lukas Leitner und Marta Takacs steurten je einen Sieg bei. 

Bei OP6 konnte Youngster Emil Tajmel seinen zweiten Sieg in der Meisterschaft feiern. Mit ein zweiten Sieg von Alexej Tajmel kam man jedoch nicht über eine 2:8 Niederlage hinaus. OP7 trat auswärts bei Halturn gar nicht an und verlor damit kampflos 0:10. 

BTTV-Meisterschaft: OP1 dank OP2 wieder Tabellenführer in der Landesliga

Marvin Taschner führt OP2 zu Unentschieden gegen Tabellenführer Hornstein

13. November 2022. Nachdem die Begegnung OP1 gegen Mattersburg unerfreulicherweise durch den BTTV strafverifiziert wurde und beide Mannschaften mit 0 Punkten versehen wurden, war Hornstein vor zwei Wochen an OP1 an die Tabellenspitze vorbeigezogen. Ein 8:2-Sieg von OP1 gegen Neudörfl letztes Wochenende sowie ein 8:2-Sieg von OP1 gegen Oberwart am vergangenen Samstag, bei welchen die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung zeigte und jeder Spieler entscheidend zu den Erfolgen beitrug - hervorgehoben sei der 3:2-Erfolg von Florian Schmidt gegen den 1. Bundesliga-Spieler Michael Seper -, wären zu wenig gewesen, um aus eigener Kraft zurück an die Tabellenspitze zu kommen.

Zum Glück empfing OP2 aber den Tabellenführer Hornstein in der Heimhalle und legte einen guten Start hin. Elina Fuchs bezwang Gottfried Leitgeb 3:1 und Marvin Taschner in einem sehenswerten Spiel Attila Horvath sensationell mit 3:2. Nachdem Taschner/Pfneiszl Thomas auch im Doppel gegen Leitgeb/Horvath 3:2 siegten, war die Sensation bei einer 3:1-Führung bereits greifbar. Leider verlor Elina Fuchs in einem emotionalen und höchstspannenden Spiel trotz guter Leistung gegen Harald Mann mit 9:11 im Entscheidungssatz. Auf Marvin Taschner war an diesem Tag jedoch Verlass: Er siegte gegen Leitgeb klar mit 3:0 und behielt auch gegen der starken Harald Mann nach einem 2:0 Vorsprung die Nerven und holte die Partie mit 3:1 nach Hause. Es war dies sicher die beeindruckendste Vorstellung von Taschner, gewann er doch gegen zwei Spieler mit 300 bzw. 200 RC-Punkten mehr. OP2 holte damit mit einem 5:5-Unentschieden nicht nur einen wichtigen und unerwarteten Punkt gegen den Tabellenfüher, sondern verhalf OP1 auch zu der Rückkehr an die Tabellenspitze. Bravo, Puindorf!

Auch OP3 war an diesem Wochende knapp am zweiten Punktegewinn der Saison dran - verlor jedoch gegen Neudörfl 1 mit 4:6. Am Wochende zuvor war man gegen Mattersburg 1 wie erwartet relativ weit von einem Punktgewinn entfernt, hatte jedoch bei der 1:9 Niederlage in einigen Matches die Chance auf mehr und musste sich erst im fünften Satz geschlagen geben. 

Nach wie vor nicht ganz nach Wunsch läuft es in der 2. Landesliga, wo OP4 und OP5 jeweils zwei Niederlagen einstecken mussten. Gegen Kleinhöflein 1 (OP5) und Neudörfl 2 (OP4) waren unsere Teams bei jeweils 4:6-Niederlagen aber schon sehr knapp dran. 

Auch in der 2. Klasse konnten unsere Teams bisher nur in dem direkten Duell gegeneinander Punkte einfahren. Hier fehlt es teilweise einfach noch an Erfahrung und Trainingszeit, denn in den meisten anderen Mannschaften spielen schon langjährige Meisterschaftsspieler. 

Auf geht's Puindorf!

Großartige Leistungen - 2x Platz 5 in Szombathely und Senec

Elina Fuchs beiden WTT Youth Contender Turnieren im U13-Bewerb erst im QF von Asiatinnen gestoppt

13. November 2022. Von 3. bis 5. November war unser Top-Talent Elina Fuchs beim internationalen Turnier der WTT-Serie in Szombathely im Einsatz und zeigte sowohl im U13 als auch im U15-Bewerb starke Leistungen. In der älteren Altersklasse bezwang sie in der Vorrundengruppe die Ungarin Szonja Szogi klar mit 3:0. Ebenso klar verlief das Match gegen die Japanerin Mao Takamori, wobei Fuchs hier das Nachsehen hatte und die Überlegenheit der Gegnerin anerkennen musste. Dennoch schaffte sie mit Platz 2 in der Vorrunde den Aufstieg in den Hauptbewerb, wo Fuchs in der ersten Hauptrunde der Polin Katarzyna Rajkowska 1:3 unterlag. Im U13-Bewerb wurde die junge Drassmarkterin in eine 4er-Gruppe gelost, in der sie ihre drei Matches allesamt gewinnen konnten. Gegen Mariana Rodriquez (Kolumbien - 3:0), Lizett Fazekas (Ungarn - 3:1) und Lucia Gomolova (Slowakei - 3:1) musste Fuchs zwar einige knappe Situationen überstehen, schaffte dies jedoch mit Bravour und zog somit als Gruppenerste in den Hauptbewerb ein. Dort wartete mit Diana Koliennikova eine Ukrainerin, die furios loslegte und die ersten beiden Sätze 11:8 und 11:2 gewann. Fuchs konterte mit dem Rücken zur Wand in Satz 3 mit einem 11:8-Sieg, bevor auch die Sätze 4 (15:13) und 5 (12:10) in einer Nervenschlacht gewonnen werden konnten und somit ein großartiges Comeback gegen eine starke Gegnerin gefeiert werden konnte. Im anschließenden Viertelfinale gegen Wu Ying-syuan aus Taipeh wartete abermals eine übermächtige Asiatin, gegen die Fuchs keinen Satzerfolg holen konnte. Dennoch stand mit Platz 5 ein großer Erfolg zu Buche. 

Nach einem Tag Pause begann am 7. November in Senec bereits das nächste Turnier der WTT Youth Contender Serie, bei dem Fuchs ebenfalls im U15 und U13-Bewerb an den Start ging. Abermals schaffte sie dank eines 3:2-Erfolges gegen die Schweizerin Akhyata Patra im U15-Bewerb aus einer 3er-Vorrundengruppe den Sprung in die K.O.-Runden. Durch eine 0:3-Niederlage gegen die Tschechin Anna Holejsovska tat sie dies allerdings erneut als Gruppenzweite. In der ersten Hauptrunde war Lin Hsin-Tung aus Taipeh eine Nummer zu groß und setzte sich gegen Fuchs klar mit 3:0 durch. In der U13-Vorrundengruppe holte Fuchs zwei souveräne 3:0-Siege gegen Anastasiia Miniailo (Ukraine) und Dominika Deviatkova (Slowakei) sowie einen hart umkämpften 3:2-Erfolg gegen die Tschechin Tereza Kovarickova und holte sich wie schon in Szombathely Platz 1 in der Vorrundengruppe. Im Achtelfinale kam dann der große Auftritt von Fuchs. Sie ließ der (eigentlich vor ihr gesetzten) Puerto Ricanerin Valentina Davila in drei Sätzen insgesamt nur neun Punkte und zog abermals ins Viertelfinale (gemeinsam mit Nina Skerbin als einzige zwei Europäerinnen) ein. Fuchs meinte nach der Partie, dass sie "fast noch nie so gut gespielt habe". Doch in der folgenden Runde sah man erneut, dass gegen die besten Spielerinnen der Altersklasse aus Asien noch kein Kraut gewachsen ist. Wu Yen-Chen (Taipeh) bezwang Fuchs scheinbar mühelos mit 3:0. "Auch wenn wir gesehen haben, wie unfassbar gut die Spielerinnen aus Asien sind, bin ich sehr stolz auf Elina und extrem zufrieden mit ihrer starken Leistung. In den U13-Bewerben war sie bei beiden Turnieren eine von zwei Europäerinnen im Viertelfinale. Das ist enorm hoch einzuschätzen" zog Coach Dr. Balázs Molnár nach den beiden Turniern eine äußerst positive Bilanz. 

Ergebnisse Szombathey

Ergebnisse Senec

Oberpullendorf 1 zeigt mit zwei Siegen in 1. Bundesliga starke Leistung

Elina Fuchs und Co. sind damit auf Kurs zu einem Platz in der vorderen Tabellenhälfte

24. Oktober 2022. Am vergangenen Wochenende stand für unsere Damenteams in den Bundesligen die zweite Sammelrunde am Programm. Oberpullendorf 1 im Unteren Playoff der 1. Bundesliga hatte im ersten Match am Samstag mit Wr. Neudorf eine sehr schwierige Aufgabe zu lösen. Leider stellten sich Valentina Popova, Amelia Wiacek und Viktoria Truzsinszki wie befürchtet als zu stark heraus und bezwangen unsere Damen mit 5:1. Daniela Mitar sorgte gegen Wiacek für den Ehrenpunkt. Im zweiten Spiel schlugen Sophie Schuster und Elina Fuchs mit je einem Sieg zu. Das war genug, um die zu zweit angetretenen Vorchdorferinnen mit 4:2 in die Schranken zu weisen. Im dritten und letzten Spiel des Wochenendes zeigten alle drei Spielerinnen eine starke Leistung. Gegen den Badener AC mit Branka Pasalic, Daniela Petrekova jun. und Lena Maier konnten alle sechs Einzelspiele gewonnen und somit der erste 6:0 Erfolg der Saison eingefahren werden. Damit liegt unser Vorzeigeteam nach der Hälfte der Hinrunde auf dem sechsten Platz und befindt sich somit gerade noch in der vorderen Tabellenhälfte. Es ist jedoch nach nur sechs Runden klarerweise in beide Richtungen noch viel möglich, liegt man doch nur zwei Punkte hinter Platz 3, jedoch auch nur zwei Punkte vor Platz 11. 

Tabelle 1. Bundesliga Unteres Play-Off

In der 2. Bundesliga der Damen läuft es leider bisher nicht ganz so gut. Am vergangenen Wochenende setzte es drei klare Niederlagen. Neben einigen engen verloren gegangenen Fünfsatzpartien konnte einzig Pauline Tajmel ein echtes Erfolgserlebnis feiern und gegen Daniela Schwinger (Bruck an der Mur) den Ehrensieg an diesem Wochenende einfahren. Trösten darf man sich durch die Tatsache, dass man bisher vermehrt gegen die stärkeren Mannschaften antreten musste. Marta Takacs, Sonita Habesohn, Jasmin Bugl und Pauline Tajmel werden also ihr Bestes geben, um in der nächsten Sammelrunde Mitte November wieder den Weg auf die Siegesstraße zu finden.  

Tabelle 2. Bundesliga

Auf gehts Puindorf!

 

Update aus den BTTV-Ligen

1 Sieg, 1 Remis und 3 Niederlagen

24. Oktober 2022. OP1 ist in der Landesliga weiterhin das Maß der Dinge und bezwingt auch Mattersburg mit 10:0, womit man mit einem Punkt Vorsprung auf Hornstein in die zweiwöchige Herbstpause geht. OP2 musste sich Kirchschlag zu Hause leider ganz knapp mit 4:6 geschlagen geben. Meisterhaft war hier jedoch der Aufritt von Marvin Taschner, der alle seine Matches gewinnen konnte und dabei dreimal im Entscheidungssatz die Oberhand behielt.

In der 2. Landesliga war für Oberpullendorf 4 bei Kleinhöflein 1 leider nichts zu holen. Nino Tajmel im Einzel sowie Tajmel/Laczkovits im Doppel sorgen bei der 2:8 Niederlage für die Punkte. 

Oberpullendorf 7 konnte Kleinhöflein 3 in der 2. Klasse einen Punkt abluchsen und ein 5:5 Unentschieden erkämpfen. Martin Wolf und Philipp Emmer mit je zwei Siegen sowie Philipp Emmer/Erwin Rasztovits im Doppel zeigten sich für die fünf Punktgewinne verantwortlich. Äußert knapp dran am ersten Punktgewinn der Saison war auch Oberpullendorf 6 gegen Mattersburg 3. Eva, Alexej und Emil Tajmel holten dabei je einen Sieg im Einzel. Eva/Alexej im Doppel sorgten für den vierten Matchgewinn, was zwar nur zu einem 4:6 reichte - dennoch ein gutes Ergebnis sowie den ersten Sieg in der Meisterschaft für Younster Emil Tajmel. Bravo!

Auf gehts Puindorf!

Spieler*in der Runde

Link: Und diesmal ist es....

 

Update aus den BTTV-Ligen

Einzig OP1 im Spitzenfeld zu finden

19. Oktober 2022. In der Landesliga liegt OP1 nach drei Runden klar an der Spitze. Mit zwei 10:0 Siegen gegen OP2 und OP3 und einem 9:1 Triumph bei Halbturn 1 haben Florian Schmidt und Co. (siehe Bild) bereits zu Beginn der Herbstsaison ihre Titelambitionen untermauert. Am kommenden Samstag empfängt man Mattersburg 1 zum Spitzenduell der beiden bestplatzierten Mannschaften in der Tabelle. OP2 und OP3 liegen aufgrund von Verschiebungen von Spielen der 2. und 3. Runde im Hinterfeld der Tabelle. Die 2er empfangen am Samstag Kirchschlag und erhoffen sich einen Erfolg. 

In der 2. Landesliga gelang OP4 und OP5 leider bisher aus insgesamt sieben Spielen nur ein Sieg. Dadurch liegt man nicht zuletzt durch viele Fünfsatzniederlagen leider mit beiden Teams im hinteren Drittel der Tabelle. OP4 ist am Samstag bei Kleinhöflein zu Gast und möchte nach drei Niederlagen erstmals einen Punktgewinn erzielen. 

Auch in der 2. Klasse läuft es für OP6 und OP7 bisher nicht nach Wunsch - die beiden Teams liegen am Tabellenende. Am kommenden Wochenende gastiert OP7 bei Kleinhöflein 3 und OP6 empfängt Mattersburg 3 in unserer Heimhalle. 

U15 Top10 in Fulpmes

Elina Fuchs erneut mit guter Platzierung knapp am Podest vorbei

19. Oktober 2022. Beim Top10 Turnier der zehn besten weiblichen Tischtennisspielerinnen Österreichs ging Elina Fuchs mit guten Karten auf einen Spitzenplatz an den Start. Das Turnier begann für Fuchs mit einem sehr wichtigen Sieg gegen Dorotheea Alexandru (STTTV). Nach einer 2:0-Führung kam die Steirerin noch auf 2:2 heran, ehe Fuchs im fünften Satz mit einem 11:2 alle klar machte. Es folgten ein klare 3:0-Siege gegen Sophia Pichler (STTV) und Leni Grabmüller (TTTV) sowie ein 3:1-Erfolg gegen Julia Fuchs (NÖTTV). Gegen Nina Skerbinz (NÖTTV) ging ein extrem knappes Match leider mit 1:3 verloren, wovon zwei Sätze im Nachspiel zugunsten der Niederösterreicherin entschieden wurden. Nach einem weiteren klaren 3:0-Sieg gegen Clara Kurzthaler (TTTV) folgte die nächste knappe 1:3-Niederlage gegen Julia Dür (STTV), bei der abermals die Sätze 3 und 4 im Nachspiel verloren gingen. Der nächste klare 3:0-Erfolg gegen Eva Sturmair (OÖTTV) war zwar eindrucksvoll, konnte jedoch die dritte knappe 1:3-Niederlage gegen Celine Panholzer (OÖTTV) nicht verhindern. Mit sechs Siegen und drei Niederlagen stand am Ende wieder Platz 4 zu Buche, was abermals eine sehr gute Leistung darstellt. Leider tröstet dies aber nicht über die Tatsache hinweg, dass man viel lieber noch weiter oben gelandet wäre.  

Beide Damenteams mit einem Sieg in erster Sammelrunde

Krankheit und starke Gegnerinnen verhinderten noch mehr Siege

3. Oktober 2022. Am vergangenen Wochenende fand die erste Sammelrunde der Damen-Bundesligen statt. Die 1. Bundesliga (UP) war in Pottenstein im Einsatz, während die 2. Bundesliga in Voitsberg an der Platte stand. Beide Oberpullendorfer Teams konnten je einen Sieg bei zwei Niederlagen einfahren. 

Oberpullendorf 1 trat im ersten Match gegen SG Übelbach/Don Bosco an, wobei man mit einem 3:0-Sieg von Sophie Schuster gegen Lisa Storer einen guten Start erwischte. Danach lief es allerdings nicht nach Wunsch. Elina Fuchs und die Neo-Oberpullendorferin Daniela Mitar verloren ihre beiden Spiele und auch Schuster konnte gegen Michelle Kases nur einen Satzgewinn verbuchen. Damit war mit dem 1:5 Endstand die erste Saisonniederlage besiegelt. 

Im zweiten Match gegen Mariahilf/Langenzersdorf musste man leider auf Elina Fuchs verzichten, die sich bereits im Verlauf des ersten Matches nicht gut fühlte und deswegen auch am Sonntag aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antreten konnte. Ihre Teamkolleginen waren vom dadurch entstandenen 0:2 Rückstand aber nicht beeindruckt und legten gleich gut los. Schuster gewann 3:0 gegen Tina Gerhardt und Mitar besiegte Rita Piros mit 3:1. Zwei weitere 3:0-Siege von Schuster gegen Anna Pfeffer und Mitar gegen Gerhardt fixierten dann bereits den 4:2 Endstand trotz des Antreten zu zweit - eine starke Leistung. 

Am Sonntag war die Situation die gleiche - 0:2 Rückstand zu Beginn gegen die starken Damen aus Tulln. Nach zwei 0:3 Niederlagen von Mitar gegen Celine Panholzer und Schuster gegen Nina Skerbinz war die Niederlage leider schon fixiert. Schuster konnte auch gegen Liu Yuan nichts ausrichten, im letzten Spiel hingegen gelang Mitar der Ehrenpunkt mit einem 3:1-Sieg gegen Nina Skerbinz. Der eine Punkt beim 1:5-Endstand war übrigens das einzige Match,  das Tulln an diesem Wochenende abgegeben hatte. 

Die Bilanz des Wochenendes unseres Einserteams lässt sich eigentlich ganz einfach ziehen. Im ersten Spiel gegen Übelbach/Don Bosco wäre sicher mehr möglich gewesen, den Sieg gegen Mariahilf zu zweit muss man als ganz starke Leistung einordnen und gegen Tulln wäre es wohl auch in voller Besetzung schwierig geworden. Die nächste Sammelrunde wartet in drei Wochen auf unsere Damen. Auf geht's Puindorf!

Oberpullendorf 2 trat in den ersten drei Runden jeweils mit Pauline Tajmel, Marta Takacs und Neuzugang Sonita Habesohn an. Im ersten Match spielte man gegen Indigo Graz, die für unsere Damen eine nicht zu überwindende Hürde darstellten. Mariia Lytvyn, Fanni Harasztovich und Chiu-Ying Yang gaben keinen einzigen Satz ab, womit wir bei einer 0:6 Niederlage Lehrgeld zahlen mussten.

Im zweiten Match traf man auf die zu zweit antretenden Damen aus Kremsmünster, die man mit zwei Siegen von Tajmel und Habesohn gegen Lisa Murauer mit 4:2 bezwingen und somit den ersten Saisonsieg einfahren konnte. 

Auch im dritten Spiel gegen Kirchbichl holte man zwei Siege aus eigener Kraft. Tajmel und Takacs blieben gegen Martina Fuchs siegreich, ansonsten standen trotz vorhandener Chancen gegen Grazyna Hajdecka und Theresa Genser je zwei Niederlagen zu Buche. Somit verloren unsere Damen diese Partie knapp mit 2:4

Mit einem Sieg aus drei Partien darf man durchaus zufrieden sein. In der nächsten Sammelrunde am 22/23 Okober geht es gegen feldkirch, Salzburg und Bruch/Mur das nächste Mal auf nationaler Ebene um etwas Zählbares. Auf geht's Puindorf!

Erste Runde in der BTTV-Meisterschaft

Bisher 3 Derbys und 3 Matches gegen andere Mannschaften

2. Oktober 2022. In der Landesliga gab es diesen Donnerstag das Derby zwischen OP1 und OP2. OP1 mit Florian Schmidt, Gernot Beck, Philipp Patzelt und Clemens Tomsic setzte sich gegen Marvin Taschner, Thomas Pfneiszl und Elina Fuchs klar mit 10:0 durch und gab dabei nur zwei Sätze ab. OP3 empfing daheim Neusiedl 1 und konnte angeführt von einem starken Levi Bordo, der alle seine Matches gewann, mit 7:3 einen Sieg erzielen, womit man sich über einen guten Saisonstart freuen durfte. 

Auch in der 2. Liga gab es ein Derby zwischen OP4 und OP5, das zugunsten der routinierteren 5er um Raimund Mihalkovits, Lukas Leitner, Marta Takacs und Paul Sulyok lief. Auf seiten der jungen Wilden konnten Nino Tajmel gegen Takacs und Daniel Laczkovits gegen Leitner für zwei Punkte sorgen. Pauline Tajmel musste sich trotz guter Leistungen dreimal im Entscheidungssatz geschlagen geben. Der 8:2-Sieg für OP5 fiel somit wesentlich deutlicher aus, als es der Spielverlauf war. OP5 spielte außerdem bereits die zweite Runde im Voraus, wo man sich gegen Oberwart 3 mit 3:7 geschlagen geben musste. Dabei konnte Obmann Raimund Mihalkovits wie auch gegen OP4 alle seine Einzelspiele gewinnen und weist somit eine 6:0 Bilanz in der Einzelrangliste auf. 

In der 2. Klasse endete das Derby zwischen OP7 und OP6 zugunsten der von Philipp Emmer angeführten 7er, die einen 8:2-Sieg einfahren konnten. Alexej Tajmel holte bei beiden Punkte auf Seiten der 6er - die mit Alexej, Eva und Emil Tajmel als Familienmannschaft antraten. Im bereits zweiten von OP6 spielte man gegen Neusiedl 2 und konnte in einem recht ausgeglichenen Duell leider nichts Zählbares mitnehmen. Zwei Siege von Josef Rabel und einer von Alexej Tajmel waren leider zu wenig und bedeuteten eine 3:7-Niederlage

U19 Top 10: Elina Fuchs auf Platz 4

Gute Leistungen reichten knapp nicht für das Podest

Als jüngste Spielerin im Feld des U19 Top 10 Turniers hatte Elina Fuchs am vergangenen Wochenende von Anfang an keinen allzu großen Druck und konnte etwas befreiter aufspielen als ihre Konkurentinnen. Dies gelang ihr von Anfang an gut. Nach einem klaren 3:0 zu Beginn gegen Elena Schinko (OÖTTV) bezwang sie auch Michelle Kases (OÖTTV) nach 0:1 Rückstand mit 3:2. Jennifer Henning (NÖTTV) erwies sich abermals als etwas zu stark und gewann 3:1 gegen Fuchs. Gegen die Steirerinnen Juliana Sarofem (3:1) und Daniela Mitar (3:0) zeigte Fuchs eine starke Leistung, die gegen Fang Molei (NÖTTV) allerdings nur zu einem Satzgewinn reichte. Am Sonntag standen drei weitere Partien am Programm. Zwei 3:1-Siege gegen Lena Maier (KTTV) und Nicole Aolin Panholzer (OÖTTV) standen einer 1:3-Niederlage gegen die spätere Siegerin Celine Panholzer gegenüber. Letztendlich bedeuteten 6 Siege bei 3 Niederlagen das Gleiche wie beim letzten Turnier der WIN-Serie in Bruck/Mur: eine gute Leistung, mit der Fuchs am Ende knapp das Podest verpasste. Dennoch kann man sagen, dass man mit dem Saisonstart durchaus zufrieden sein darf. Nach den sehr starken Leistungen des letzten Jahres darf man nicht erfolgsverwöhnt werden und nicht vergessen, dass Erfolge nicht selbstverständlich sind. Weiter so, Elina!

Alle Ergebnisse

Es geht los: Ausblick auf die Meisterschaft

2 Damenteams in der Bundesliga und 7 Mannschaften im Landesverband treten an

28. September 2022. Für einige Mannschaften begann die Meisterschaftssaison bereits, am kommenden Wochenende starten dann alle unsere Teams in die Herbstsaison. Dieser Artikel soll für jedes Team einen kurzen Ausblick auf das neue Spieljahr bieten. 

Damen 1. Bundesliga Unteres Play-Off - OP1

Sophie Schuster und Elina Fuchs wollen gemeinsam mit Neuzugang Daniela Mitar (Sekundäreinsatz) das Untere Play-Off der 1. Damen Bundesliga aufmischen. Kristina Österreicher und Lena Palatin stehen leider vorrübergehend nicht zur Verfügung. Eine Prognose scheint jedoch schwierig, da noch nicht klar ist, wie die gegnerischen Mannschaften aufstellen werden. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld sollte aber durchaus machbar sein. 

Damen 2. Bundesliga - OP2

Unser zweites Damenteam mit Pauline Tajmel, Marta Takacs und den beiden Neuzugängen Sonita Habesohn und Jasmin Bugl (beide Sekundäreinsatz) wollen in der 2. Damen Bundesliga ein gutes Ergebnis erreichen. Für die Definition eines Saisonziels fehlt auch hier die Kenntnis der gegnerischen Aufstellungen. 

Landesliga - OP1

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga treten Florian Schmidt und Philipp Patzelt gemeinsam mit Gernot Beck und Clemens Tomsic in der Landesliga an. Dabei streben unsere Jungs den Meistertitel an und wollen sich motivierte Herausforderer wie OP2, die man bereits morgen zuhause empfängt, vom Leib halten. 

Landesliga - OP2

Marvin Taschner, Thomas Pfneiszl, Elina Fuchs und Christoph Pfneiszl haben in der Landesliga gute Karten auf einen Platz in der oberen Hälfte. Will man gar auf das Podest, muss man vor allem gegen Mattersburg 1 und Hornstein gute Leistungen zeigen. Bereits morgen will man in der ersten Runde OP1 ärgern. 

Landesliga - OP3

Levent Bordo, Fabian Wolf und Michael Ulrich stellen unsere dritte Mannschaft in der Landesliga und wollen sich einen Platz im mittleren Tabellendrittel holen. Dazu will man am kommenden Samstag zu Hause gegen Neusiedl gleich einen guten Start hinlegen. 

2. Landesliga - OP4

Rupert Wessely, Nino Tajmel und Pauline Tajmel wollen in der 2. Landesliga hoch hinaus und streben einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte an. Die erste Runde bestreitet man gegen OP5 am kommenden Samstag. 

2. Landesliga - OP5

Raimund Mihalkovits, Marta Takacs und Paul Sulyok gehen heuer in der 2. Landesliga an den Start und wollen möglichst viele Siege einfahren. Die erste vorgezogene Runde war bereits für gestern angesetzt - gegen Oberwart 3 verlor man trotz eines starken 3:0 von Obmann Mihalkovits mit 3:7. 

2. Klasse - OP6

Die Familienmannschaft mit Alexej, Eva und Emil Tajmel will in der 2. Klasse einerseits Wettkampfpraxis sammeln - für Eva und Emil wird es die erste Meisterschaftssaison sein. Natürlich will man auch einige Siege einfahren. Nach einer 2:8 Niederlage gegen OP 7 am letzten Samstag will man am kommenden Samstag gegen Neusiedl 2 erstmals anschreiben. 

2. Klasse - OP7

Philipp Emmer, Martin Wolf, Mario Ulrich und Ludwig Erwin Rasztovits haben gegen OP6 in der eretsen Runde mit dem 8:2 Sieg einen guten Start hingelegt und wollen den Schwung mitnehmen. Weiter geht es erst am 12. Oktober, da man am nächsten Wochenende spielfrei ist. 

Elina Fuchs holt Platz 4 bei WIN-Turnier in Bruck an der Mur

Tajmel Pauline & Wolf Fabian mit krankheitsbedingter Absage

18. September 2022. Bei dem ersten Durchgang der WIN-Turnierserie der aktuellen Spielsaison 2022/23 war Elina Fuchs die einzige Vertreterin des TTC Oberpullendorf. Pauline Tajmel und Fabian Wolf, die zuletzt mit guten Trainingsleistungen aufgezeigt hatten, mussten leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Fuchs erwischte am Samstag in der Gruppe 1 mit zwei umkämpften 1:3 Niederlagen gegen die spätere Siegerin Jennifer Henning (NÖTTV) und die Drittplatzierte Julia Dür (STTV) keinen optimalen Start in das Turnier. Nach einem klaren 3:0 gegen Daniela Mitar (STTTV), die übrigens dieses Jahr für den TTC Oberpullendorf in der 1. Damen Bundesliga als Sekundärspielerin zum Einsatz kommen wird, und einem 3:1 gegen Mariia Lytvyn (STTTV) schien es besser zu laufen. Auch im letzten Spiel am Samstag legte Fuchs stark los und spielte sich gegen Dorotheea Alexandru (STTTV) eine 2:0 Führung heraus, die die Steirerin aber noch in ein 2:3 umwandeln konnte, was sich letztendlich als besonders bitter herausstellte: Ohne diese Niederlage wäre es der zweite Platz geworden, da Fuchs am Sonntag eine starke Leistung zeigte und ihre vier Spiele gegen Pia Geineder (WTTV), Nicole Aolin Panholzer (OÖTTV), Clara Kurzthaler (TTTV) und Lena Maier (KTTV) souverän gewinnen konnte. Dass man mit Platz 4 letztendlich nicht ganz zufrieden ist, unterstreicht einmal mehr Elinas hervorragende Entwicklung und starken Leistungen in den letzten Jahren. Bereits nächste Woche geht es mit dem U19 Austrian Top 10 in Salzburg weiter, wo es wieder darum gehen wird, Erfahrungen gegen ältere Spielerinnen zu sammeln.

Auch bei den restlichen burgenländischen Starter:innen gab es eine höchst erfreuliche Leistung: Yasmin Pinezits (NEUDB) konnte bei ihrem ersten nationalen Turnier die Gruppe 5 der Mädchen sensationell gewinnen und acht ihrer neun Partien für sich entscheiden. Herzliche Gratulation!

Bald wird der TTC Oberpullendorf auch wieder mehr Nachwuchsspieler:innen zu nationalen Turnieren der WIN-Serie entsenden. Einige junge Talente sind kurz davor, um für ein Turnier dieser Größenordnung bereit zu sein. Auf gehts, Puindorf!

Alle Ergebnisse

Austrian Triathlon Podersdorf: Platz 3 in Langdistanz-Staffel

Patzelt, Leitner & Schmidt stürmen in Podersdorf auf das Podest

18. September 2022. Bei der 35. Auflage des Austrian Triathlon Podersdorf wurde die Schwimmstrecke aufgrund des niedrigen Wasserstands erstmals nicht im Neusiedler See absolviert, sondern im einige Kilometer entfernten Badesee der St. Martins Therme. Die neue 950m Runde, die auf der Langdistanz 4x geschwommen werden musste, stieß bei den Teilnehmer:innen auf durchwegs positive Rückmeldung. Auch Philipp Patzelt, der für die Staffel des TTC Oberpullendorf die Schwimmstrecke übernahm, gefiel die abwechslungsreiche Strecke: "Es waren einige Richtungswechsel eingebaut, um den See bestmöglich ausschwimmen zu können." Nach 3,8 km und einer Zeit von 1:10:46 übergab Patzelt an Lukas Leitner, der sich auf die lange Radstrecke von 180km begab. Leitner begann die erste Runde mit einem ungemein starken 39er Schnitt. Der stärker werdende Wind war jedoch ein wenig der Spielverderber. Dennoch beendete Leitner die 180km auf seinem neuen Triathlon-Rad in 4:51:31 mit einer extrem starken Zeit: "Letzts Jahr war es komplett windstill. Da wäre mit diesem Rad noch einiges mehr drinnen gewesen." Als Dritter im Bunde startete Florian Schmidt auf das letzte Teilstück - 42,195 km Laufen. In vier Runden zu je 10,5km in der Mittagshitze hatte Schmidt hart zu kämpfen, erreichte jedoch sein Ziel ("unter 3:30 h") und schaffte es in einer starken Zeit von 3:28:24 ins Ziel. Mit der Gesamtzeit von 9:33:07 belegte man in der Staffelwertung der Langdistanz Platz 3 - war jedoch rund 1:45 h langsamer als der Sieger im Einzel.

Auch eine weitere Staffel mit Beteiligung des TTC Oberpullendorf ging an den Start. Clemens Tomsic als Schwimmer und Dominique Prem als Radfahrerin wagten sich auf die Halbdistanz und holten sich den 17. Platz. Auch im nächsten Jahr wird der TTC Oberpullendorf wieder in Podersdorf vertreten sein - erstmals auch in Einzelbewerben. Wir freuen uns schon. 

Internationale Turnier in Otocec und Varazdin

Elina Fuchs in vier Bewerben am Start

15. September 2022. Nach fünf Vorbereitungstagen am Trainingslager am Balaton - sowie vielen weiteren Traininstagen zuvor - startete Elina Fuchs bereits in die internationale Turniersaison. Zunächst war sie von 30. August bis 1. September beim ITTF Youth Contender in Otocec (Slowenien) am Start, wo sie im U13 Bewerb aus ihrer Gruppe mit einem klaren 3:0 über Vinaya KHANDELWAL (IND), einem 3:1 gegen Akhayata PATRA (SUI) sowie einer 1:3 Niederlage gegen Sienna Vishal JETHA (ENG) als Gruppenzweite in den Hauptbewerb aufstieg. Dort war jedoch im Achtenfinale gegen die spätere Finalistin Tanmayee SAHA (IND) trotz dreier knapper Sätze bei einer 0:3 Niederlage Endstation. Im U15 Bewerb war bereits in der Gruppe Endstation, gegen die starken Yeowon KIM (KOR) und Natalia Janina GAWORSKA (POL) war jeweils nur ein Satzgewinn drinnen. 

Von 2. bis 5. September fand das zweite ITTF Youth Contender in Varazdin (Kroatien) statt. Dort gelang Elina Fuchs im U13 Bewerb in der Vorrundengruppe gegen Elena VOVKOVAC (CRO) leider nur ein 3:0 Sieg. Zwei Niederlagen gegen Syndrela DAS (Indien) und Iarina PRECUP (ROU) bedeuteten das Vorrunden-Aus. Etwas besser lief es hier im U15 Bewerb: Ein 3:1 Sieg gegen Franka MISKIC (CRO) und eine 0:3 Niederlage gegen Shriya ANAND (IND) reichen zum Gruppenaufstieg, wo gegen die starke Koreanerin Seoyeon CHOI aber leider wieder Endstation war. 

Man merkt, dass die internationale Konkurrenz sehr stark ist und jeder Sieg hart erkämpft werden muss. Diesmal waren es vor allem Inderinnen und Koreanerinnen, die die Bewerbe bei den Mädchen dominiert haben. Wichtig ist es, weiter dran zu bleiben, um den besten Stück für Stück etwas näher zu kommen.

Saisonstart 22/23: Trainingslager am Balaton

27 Teilnehmer:innen beim traditionellen Trainingsurlaub in Ungarn

15. September 2022.  Nach einer längeren Sommerpause von etwa sechs Wochen begann die Spielsaison 2022/23 für einige bereits mit dem BTTV-Trainingslager von 15. - 19. August. Der richtige Saisonstart für den TTC Oberpullendorf war aber wie seit vielen Jahren auch heuer wieder der jährliche Sommertrainingsurlaub am Balaton. Spieler:innen aus unserem Verein, aber auch von einigen anderen Vereinen (Neudörfl, Sieggraben, Jois) trainierten nicht nur 1-2 mal pro Tag Tischtennis, sondern genossen auch diverse andere Aktivitäten. Mit Darts, Eis essen, Kanu fahren, Kart fahren, Tretboot fahren, Weinverkostung, Volleyball, Wandern, Wellness, Billard und Fortgehen wurde ganz sicher niemandem langweilig. Im Zuge dieser Aktivitäten wurden auch viele neue Bekannschaften gemacht sowie die Basis für zukünftige Trainingsmöglichkeiten gelegt. Fest steht, dass der Start in die neue Saison erfolgreich begangen wurde und einer Neuauflage im nächsten Jahr bereits entgegengefiebert wird. 

ASVÖ Bundesmeisterschaften in Dornbirn

5x Gold, 4x Silber und 1x Bronze für den TTC Oberpullendorf

10. Juli 2022. Nach den starken Europameisterschaften von Elina Fauchs stand mit den ASVÖ Bundesmeisterschaften in Dornbirn noch der große Saisonabschluss an. Mit Elina Fuchs, Pauline Tajmel, Fabian Wolf und Daniel Laczkovits holten gleich vier Spieler des TTC Oberpullendorf Medaillen. Elina Fuchs holte 4x Gold (U13 Einzel Mädchen, U15 Einzel Mädchen, Mädchen Einzel aller Altersklassen sowie Mädchen Doppel - mit Pauline Tajmel). Pauline Tajmel gewann 2x Gold (U17 Einzel Mädchen sowie Mädchen Doppel - mit Elina Fuchs) sowie 2x Silber (U15 Mädchen Einzel sowie Mädchen Einzel aller Altersklassen). Fabian Wolf heimste 2x Silber (U19 Einzel Burschen sowie Doppel Burschen - mit Daniel Laczkovits) sowie 1x Bronze (U17 Einzel Burschen) ein und Daniel Laczkovits sorgte für 1x Bronze (Burschen Doppel - mit Fabian Wolf). Herzliche Gratulation! Nun dürfen sowohl Spieler:innen als auch Trainer in eine wohl verdiente Sommerpause starten, bevor es im August mit dem Sommertrainingslager am Balaton wieder los geht. Bis bald!

Elina Fuchs bei U13 Europameisterschaften

Ungeschlagen im Teambewerb, Achtelfinale im Einzel

10. Juli 2022. Bei der U13-Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) von 16. bis 19. Juni durfte Elina Fuchs gemeinsam mit Nina Skerbinz, Benjamin Girlinger und Adrian Kastl Österreich vertreten. Im Mixed Teambewerb gingen diese vier gemeinsam an den Start und holten sich in der ersten Gruppenphase mit klaren Siegen über die Ukraine (5:0) und Belgien (4:1) den Gruppensieg. In der zweiten Gruppenphase konnte man Spanien mit 4:1 bezwingen, musste sich jedoch Schweden ganz knapp mit 2:3 geschlagen geben. Hier belegte man somit Gruppenrang 2, was eine Platzierung zwischen Platz 5 und 8 bedeutete. In den abschließenden Platzierungsspielen holten Elina Fuchs und Co. durch eine 1:3-Niederlage gegen Portugal sowie einen 3:1-Sieg gegen Italien den guten siebenten Platz. Besonders erfreulich ist, dass Elina Fuchs im Teambewerb in allen ihren sechs Einzelspielen ungeschlagen blieb - eine großartige Leistung.

Im Einzelbewerb startete Fuchs in der Vorundengruppe I. Gegen die Italienerin Azzurra Marinelli holte sie sich im ersten Match einen hart umkämpften 3:2 Sieg dank eines 11:9 Satzgewinns im Entscheidungssatz. Im zweiten Gruppenspiel gegen die spätere Gruppensiegerin Tereza Kovarickova aus Tschechien gelang in Satz 3 zwar ein klarer 11:2 Satzgewinn, der in diesem Match aber der einzige bleiben sollte - 1:3 Niederlage. Im entscheidenden dritten Gruppenspiel um Platz 2 und den Aufstieg in den Hauptbewerb gegen die Bosnieren Ana Sladoje ging es nach vier knappen Sätzen erneut in den Entscheidungssatz, den Fuchs abermals mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Damit bewies sie nicht zum ersten Mal gute Nerven. In der somit hart erkämpften 1. Runde des Hauptbewerbs bezwand Fuchs die Schweizerin Ilvi Ulrich klar mit 3:0. Im anschließenden Achtelfinale war dann gegen die Tschechin Hanka Kodetova bei einer 1:3-Niederlage leider Endstation. Dennoch ist auch der abschließende Platz 9 im Einzel bei einer Europameisterschaft ein toller Erfolg und bei neun Einzelsiegen bei nur zwei Niederlagen muss man ein sehr positives Resümee ziehen. Möge dieses Turnier nur das erste in einer Reihe von vielen Europameisterschaften für Elina Fuchs gewesen sein. Herzliche Gratulation!

Gratulation auch an U13-Europameister Benjamin Girlinger!

 

Ergebnisse

U13 Staatsmeisterschaften: 1x Gold und 2x Bronze für Fuchs

Elina Fuchs Staatsmeisterin im Mixed Doppel

7. Juni 2022. Beim großen Saisonfinale der Nachwuchs-ÖM schlug unser Top-Talen Elina Fuchs erneut zu. Sie holte sich im Mixed Doppel mit ihrem Partner Tobias Tischberger (OÖTTV) den Staatsmeistertitel sowie sowohl im Mädchen Doppel mit Julia Dür (STTV) als euch im Einzel die Bronzemedaille. 

Nachdem Fuchs bei allen drei Bewerben auf Position 2 gesetzt war, war die Erwartungshaltung dementsprechend groß. Diese konnte mit drei Medaillen aber auch voll erfüllt werden. Fuchs hatt bei den Staatsmeisterschaften der Altersklassen U15 und U17 jeweils den Titel im Mädchen Doppel mit Partnerin Julia Dür geholt hatte Diesmal hatten die beiden nach einem klaren Sieg im Viertelfinale im Halbfinale gegen Pichler/Tang (STTV/WTTV) knapp das Nachsehen und mussten sich mit Bronze zufrieden geben.

Im Einzelbewerb gab es mit Julia Dür, Nina Skerbinz, Mariia Lytvyn und Fuchs vier Anwärtnerinnen auf den Titel. Diese vier Spielerinnen marschierten auch bis ins Halbfinale, einzig Fuchs hatte im Viertelfinale mit der U11 Vize-Staatsmeisterin Miriam Meier hart zu kämpfen und setzte sich schlussendlich mit 11:9 im Entscheidungssatz durch. Im Halbfinale gegen Mariia Lytvyn ging sehr sehr wichtige erste Satz knapp mit 15:17 verloren. Die weiteren Sätze verliefen ziemlich klar, Fuchs konnte zwei Sätze gewinnen, verlor aber drei weitere Sätze und musste somit der jungen Steirerin den Finaleinzug mit 4:2 (15, 5, -5, 3, -6, 3) überlassen. Dort setzte sich Lytvyn gegen Dür, die im anderen Halbfinale Skerbinz mit 4:3 bezwungen hatte, ebenfalls mit 4:2 durch. Die knappen Ergebnisse in den drei letzten Partien zeigen, wie eng das Niveau der Spielerinnen beisammen liegt. Somit darf man mit einer weiteren Bronzemedaille durchaus zufrieden sein. 

Im Mixed Doppel gewannen Fuchs/Tischberger das Achtel- und Viertelfinale gegen einer Wiener- und Oberösterreicher-Paarung klar mit 3:0. Im Halbfinale gegen Adrian Kastl/Miriam Meier (OÖTTV) entwickelte sich eine enge Partie auf Augenhöhe, in de sich Fuchs/Tischberger am Ende mit 11:4 im entscheidenden fünften Satz durchsetzen konnten. Auch das Finale gegen Dür/Girlinger (STTV/OÖTTV) war ähnlich spannend, jedoch konnten sich Fuchs/Tischberger auch hier mit 3:2 durchsetzen und sich somit zu Staatsmeister:innen im Mixed Doppel krönen. Herzliche Gratulation!

Auch Coach Balázs Molnár kann höchst zufrieden sein: "Dass Elina bei allen drei Staatsmeisterschaften so eine gute Leistung gezeigt hat, beweist ihre gute Form und ist die Ernte der harten Arbeit der vergangenen Trainingseinheiten." Die Anstrengungen der letzten Wochen und Monate haben sich somit ausgezahlt und der nationale Saisonhöhepunkt kann erfolgreich abgehakt werden. Nachdem erst einmal etwas Ruhe einkehren kann, wird sich noch zeigen, was im kommenden Sommer alles noch auf dem Plan stehen wird. 

Ergebnisse

Burgenländische Landesmeisterschaften

Sieben Landesmeistertitel für den TTC Oberpullendorf

27. Mai 2022. Bei den Burgenländischen Landesmeisterschaften schlugen unsere Spieler am vergangenen Wochenende wieder einmal zu. Dabei wurden es ingesamt nicht weniger als sieben LM-Titel, die von folgenden Spieler:innen geholt wurden:

Elina Fuchs: Damen Einzel, Mixed Doppel (mit Florian Schmidt), U15 Mädchen Einzel, U17 Doppel, U15 Doppel (jeweils mit Pauline Tajmel)

Nino Tajmel: U17 Burschen Einzel, U19 Burschen Einzel

Pauline Tajmel: U15 Doppel, U17 Doppel (jeweils mit Elina Fuchs) 

Florian Schmidt: Mixed Doppel (mit Elina Fuchs) 

Weitere hocherfreuliche Siege konnten Fabian Wolf im B-Bewerb und Elina Fuchs im C-Bewerb einfahren. 

Für weitere Oberpullendorfer Medaillen sorgten Philipp Patzelt, Lena Palatin, Marta Takacs, Thomas Pfneiszl, Levent Bordo, Daniel Lazckovits, Emil Tajmel und Mathias Regner. 

Ergebnisse

Sensationell - Elina Fuchs erneut Staatsmeisterin

GOLD im Doppel und SILBER im Einzel bei U17-ÖM

16. Mai 2022. Elina Fuchs setzte ihren beeindruckenden Erfolgslauf der letzten Wochen und Monate bei den U17-Staatsmeisterschaften in Salzburg auf imposante Art und Weise fort und holte im Doppel mit Julia Dür die Goldmedaille und im Einzel die Silbermedaille. Herzliche Gratulation zu diesen sensationellen Erfolgen!

Am Samstag startete Fuchs mit ihrem Doppelpartner Tobias Tischberger (U13, OÖTTV), mit dem sie auch bei den U13-ÖM Anfang Juni an den Start gehen wird, in den Mixed-Doppel Bewerb. Nach einem 3:1 Sieg über die Wiener Gstaltner/Gschanes setzte im Achtlefinale es eine knappe 2:3 Niederlage gegen die Steirer Sarofem/Hold. Dann sollte es aber so richtig losgehen. Fuchs/Dür hatten bereits in der ersten Runde mit Panholzer/Schinko (OÖTTV) eine harte Nuss zu knacken. Unser Erfolgsduo setzte sich jedoch sicher mit 3:1 durch und ließ dann Kurzthaler/Moza (TTTV/NÖTTV) bei einem 3:0 im Viertelfinale keine Chance, womit die erste Medaille bereits fixiert war. Im letzten Spiel am Samstag startete Fuchs auch gut in den Einzelbewerb und bezwang Gabriella Kezai (NÖTTV) klar mit 4:0. 

Der Sonntag begann mit dem Doppel Halbfinale, wo Fuchs/Dür gegen die zweitgesetzten Kases/Sarofem (OÖTTV/STTTV) als Außerseiterinnen in die Partie gingen. Nach klar verlorenem ersten Satz drehte sich jedoch die Partie und die Sätze 2 bis 4 gingen an das burgendländisch-salzburgische Duo, was den Finaleinzug bedeutete. Dann kam es auch im Einzel-Viertelfinale zum Duell mit der zweitgesetzten Michelle Kases (OÖTTV), wo die Dramatik erst so richtig begann. Nach einem 0:2 Rückstand ging Fuchs 3:2 in Führung, ehe Kases auf 3:3 stellte. Im entscheidenen siebenten Satz war Fuchs zunächst 9:6 und 10:8 in Führung, bevor Kases erneut auf 10:10 ausglich. Dann bewies Fuchs jedoch Nerven aus Stahl und setzte sich nach 50 Minuten 12:10 durch, womit auch die Einzelmedaille fixiert war. Nicht weniger dramatisch war dann das im Anschluss folgende 45-minütige Halbfinale gegen Doppelpartnerin Julia Dür, wo sich Dür zuerst 3:1 in Führung brachte. Dies Führung war jedoch schnell wieder neutralisiert und es ging erneut in den Entscheidungssatz. Dieser verlief analog zum Viertelfinale. Nach einer vorübergehenden Führung statnd es wieder 10:10, ehe Fuchs ihre mentale Stärke erneut unter Beweis stellte, abermals 12:10 triumphierte und in das Finale einzog. Vor dem Showdown im Einzel gab es jedoch noch das Doppel-Endspiel gegen Mitar/Henning (NÖTTV), wo sich Fuchs/Dür schnell eine klare 2:0 Führung erspielten. Den dritten Satz musste man dann mit 15:17 abgeben, ehe Satz 4 - abermal 12:10 - gewonnen werden konnt und somit der Staatsmeistertitel geschafft war. Im Einzel-Endspiel musste Fuchs dann die Überlegenheit der Nr. 1 Fang Molei (NÖTTV) anerkennen, die im gesamten Einzelbewerb keinen Satz abgegeben hatte und diese Serie auch im Finale fortsetzte. 

Mit eine Medaille durfte man zwar spekulieren, aber dass es bei den U17-Staatsmeisterschaften Gold im Doppel und Silber im Einzel werden würde, damit hätte wohl niemand gerechnet. Umso erfreulicher sind diesen großartigen Erfolge, die sehr viel Druck von den Schultern nehmen für den eigentlichen nationalen Saisonhöhepunkt - die U13 Staatsmeisterschaften Anfang Juni in Freistadt. Dort gehen Fuchs/Dür als U15- und U17-Staatsmeisterinnen ins Rennen, haben aber dennoch starke Konkurentinnen. Man darf gespannt sein, denn sowohl im Einzel als auch in den beiden Doppelbewerben wird für Elina Fuchs alles möglich sein. 

Ergebnisse

Elina Fuchs ist Österreichs Nr. 1 in der U13 Rangliste

Punktzuwachs bestätigt die starken Leistungen der letzten Zeit

13. Mai 2022. Elina Fuchs ist mit 1560 RC-Punkten erstmals die Nr. 1 in der Österreichischen Rangliste. (Link) Das zeigt, wie konstant ihre Leistungen in den letzten Monaten waren und belohnt die harte Arbeit im Training. Herzliche Gratulation! Dass man sich darauf aber nicht ausrasten kann, zeigt die Konkurrenz: Julia Dür (1550 Pkt.), Mariia Lytvyn (1520 Pkt.) und Nina Skerbinz (1487 Pkt.) sind in Lauerstellung. Diese vier Spielerinnen werden es wohl auch sein, die die Hauptanwärterinnen auf die Titel bei den U13-Staatsmeisterschaften Anfang Juni in Freistadt (Oberösterreich)sein werden. Elina Fuchs ist jedenfalls sowohl im Einzel, als auch im Doppel mit Julia Dür und im Mixed Doppel mit Tobias Tischberger auf Platz 2 gesetzt. Bis dahin heißt es noch drei Wochen lang durchhalten und im Training alles geben, damit an die guten Leistungen der letzten Zeit angeschlossen werden kann. Bereits morgen stehen die U17-Staatsmeisterschaften an, wo Elina Fuchs als einzige Burgenländerin am Start ist und eine Medaille doch eine größere Überraschung wäre. Dennoch darf man gespannt sein, wie das Turnier verlaufen wird. 

Beim letzten internationalen Auftritt von Elina Fuchs vor zehn Tagen in Linz zeigte die junge Drassmarkterin erneut eine gute Leistung und schaffte sowohl im U13 als auch im U15 Bewerb den Sprung aus der Vorrunde in den Hauptbewerb.

Im U13 Bewerb schlug sie in der Vorrunde Akku TEMIRKHANOVA (Kasachstan) und Sofiia CHUMARNA (Ukraine) jeweils mit 3:0. Den Gruppensieg verpasste Fuchs knapp. Nach einer 2:0 Führung gegen Tashiya PIYADASA (USA) musste sie sich noch mit 2:3 geschlagen geben. Im Hauptbewerb kam dann nach einem Freilos in Runde ein im Achtelfinale das Aus gegen die Portugiesin Julia VITORINO LEAL. 

Im U15 Bewerb unterlag Fuchs zunächst der Deutschen Lorena Morsch 1:3. Mit einem 3:0 Sieg über Patricia STOICA (Rumänien) gelang jedoch auch hier mit Platz 2 in der Vorrundengruppe der Aufstieg in die K.O.-Phase. Dort war jedoch gegen die Australierin Nguyen LE im Sechzentelfinale Endstation. Dennoch eine sehr gute Leistung bei einem stark besetzten Turnier. 

BL-Damen mit starker Leistung zum Saisonende

Elina Fuchs, Pauline Tajmel, Marta Takacs und Julia Dür beenden die Saison auf Platz 6

2. Mai 2022. Von den vier letzten Partien der 2. Damen Bundesliga konnten unsere Damen trotz einer plötzlich aufgetretenen Erkrankung von Julia Dür zwei Spiele gewinnen. Damit beenden Elina Fuchs, Pauline Tajmel, Marta Takacs und Julia Dür die Saison auf dem starken sechsten Rang. In der Tabelle der Frühjahrssaison liegt man sogar auf Platz 2 - und das mit dem jüngsten Team der ganzen Liga. Ein wirklich gute Leistung und einen deutliche Steigung im Vergleich zum Herbst, wo man noch auf dem vorletzten Platz gelegen hatte und um den Klassenerhalt zittern musste. Bravo!

BL-Herren beenden lange Durststrecke mit 6:4 Sieg

Starkes Debüt von Fabian Wolf bei BL-Premiere

2. Mai 2022. Philipp Patzelt, Florian Schmidt und Debütant Fabian Wolf traten am letzten Samstag in der 2. Bundesliga Herren gegen Kuchl an und sorgten für den ersten Sieg seit längerem. Philipp Patzelt wurde mit drei Einzelsiegen (davon zwei im fünften Satz) und dem Sieg im Doppel gemeinsam mit Florian Schmidt zum Mann des Tages. Auch Florian Schmidt zeigte mit zwei Siegen gegen Johannes Schönleitner und Lorenz Seidl eine starke Leistung und trug mit drei Punkten ebenso entscheidend zum Heimerfolg bei. Zufrieden sein darf auch Fabian Wolf. Er zeigte bei seinem ersten Auftritt in der 2. Bundesliga eine bemerkenswerte Leistungen und brachte den starken NW-Spieler der Kuchler, Jan Nemeth, an den Rand einer Niederlage. Nemeth setzte sich jedoch schlussendlich im Entscheidungssatz durch. Trotzem darf man mit der Leistung sehr zufrieden sein.

Elina Fuchs holt Bronze im Team mit Julia Dür

Platz 3 für Fuchs/Dür bei Raiffeisen Youth Open in Linz

2. Mai 2022. Elina Fauch und Julia Dür traten im Teambewerb U13 weiblich als Team ÖTTV 2 an und hätten es auch beinahe ins Finale gegen das Team ÖTTV 1 geschafft. Letztendlich verpasste man aber knapp den Sprung ins Endspiel und musste um Platz 3 kämpfen. Den holte man sich aber dann recht klar gegen ein Team aus Schweden. Basis für den Erfolg war vor allem die starke Leistung im Doppel, verloren Fuchs/Dür doch nur eine einzige Doppelpartie aus sieben Spielen. Gratulation zu dieser starken Leistung! 

Auch im Einzel schaffte Elina Fuchs den Sprung in den Hauptbewerb, verlor dort jedoch gegen die spätere Drittplatzierte Siri Benjegard aus Schweden. Im Trostbewerb gelang ein weiterer Sieg gegen Anne Dembour aus Deutschland, bevor die Belgierin Kathe De Mayer Fuchs mit 3:2 endgültig aus dem Turnier warf. Trotzdem war es wieder ein wertvoller und lehrreicher Auftritt auf internationalem Parket, der mit einer Bronzemedaille auch erfolgreich beendet wurde. Herzliche Gratulation!

WIR SIND MEISTER

Oberpullendorf 4 holt Titel in der 2. Landesliga

10. April 2022.  Christoph Pfneiszl, Lukas Leitner, Thomas Pfneiszl und Elina Fuchs fixierten bereits am Mittwoch mit einem 7:3 Sieg gegen Kleinhöflein 1 den ersten Platz in der Tabelle der 2. Landesliga. Dabei konnten sowohl Thomas als auch Christoph Pfneiszl die Nr. 1 der Einzelrangliste Hannes Laszakovits besiegen.  Ein weiterer 8:2 Heimsieg gegen Sieggraben 1 am Samstag vergrößerte den Abstand auf Verfolger Mattersburg 3 weiter. Dadurch wurde auch die beeindruckende Serie von 14 Siegen und einem Unentschieden aus 15 Saisonspielen fortgesetzt, die auch im letzten Spiel der Saison gegen Oberwart am 23. April aufrechterhalten werden soll. Auch die Bilanz in der Einzelrangliste liest sich hervorragen: Christopf Pfneiszl auf Rang 3 (33 Siege - 6 Niederlagen), Thomas Pfneiszl auf Rang 4 (30 Siege - 9 Niederlagen), Elina Fuchs auf Rang 5 (23 Siege - 7 Niederlagen) und Lukas Leitner auf Rang 16 (14 Siege - 10 Niederlagen) sorgten für ein ausgeglichenes Team, das auch Ausfälle wie an diesem Samstag (Elina Fuchs bei WIN-Turnier in Linz) problemlos verkraften konnte. Auch in der Doppelrangliste liegt man mit 12 Siegen und 3 Niederlagen klar auf Platz 1. Eine alles in allem überragende Saison, die mit einer Meisterfeier beendet werden darf - der Termin dafür wird jedoch noch gesucht. Auf geht's Puindorf!

Tabelle und Ranglisten

Ergebnisse

Lena Palatin und Sophie Schuster nun Tischtennis-Instruktorinnen

Beide absolvierten den vierwöchigen Kurs mit ausgezeichnetem Erfolg

3. April 2020. Am vergangenen Wochenende fand der vierte und letzte Kursteil des von der BSPA Wien und dem ÖTTV organisierten Tischtennis-Instruktor:innen-Kurs statt. Dabei nahmen mit Lena Palatin und Sophie Schuster gleich zwei Spieler:innen unseres 1. BL-Teams teil. In den drei einwöchigen Kursteilen zuvor standen sowohl allgemeine sportwissenschaftliche Inhalte sowie tischtennisspezifische Einheiten jeweils in Theorie und Praxis am Stundenplan.

Mit Palatin und Philipp Patzelt verfügt der TTC Oberpullendorf nun bereits über zwei Instruktor:innen, die die Arbeit von Cheftrainer Dr. Balázs Molnár in Zukunft unterstützen können. Sophie Schuster wird ihre Ausbildung eher in den Wiener Vereinen in die Praxis umsetzen. Herzliche Gratulation, Lena und Sophie.

U19-Staatsmeisterschaften

U15-Staatsmeisterin Elina Fuchs als Vertreterin des TTC Oberpullendorf

3. April 2022. Nach ihrem Triumph am vergangenen Wochenende bei den U15-Staatsmeisterschaften im Doppel trat Elina Fuchs nun auch in der Altersklasse U19 an, wo sie auch 2028 (!!!) noch startberechtigt sein wird. 

Dabei musste sie im Einzel in die Vorrunde und wurde in einer 3er-Gruppe ihrer Favoritinnenrolle gerecht und verwies Sophie Angerer (WTTV) und Gabriella Kezai (NÖTTV) auf die Plätze. In der 1. Hauptrunde bezwang Fuchs dann Vanessa Tang (WTTV), der sie noch am vergangenen Wochenende unterlegen war, in vier engen Sätzen letztlich dennoch klar und souverän mit 4:0. Im Achtelfinale gegen Katharina Larissa Regner (STTTV) war Fuchs zwar schon mit 3:1 in Führung, musste dann jedoch die weiteren Sätze jeweils klar abgeben und verlor noch mit 3:4. Im Mädchen Doppel war wieder das Erfolgs-Duo Elina Fuchs/Julia Dür am Start und die Chancen auf Edelmetall war bei Setzplatz Nr. 6 durchaus gegeben. In der ersten Runde gab es gegen Jasmin Baumgartner/Lily Freiheim (WTTV) auch den erwartbaren klaren Sieg. Mit etwas Pech in der Auslosung warteten im Viertelfinale die Erstgesetzten Fang Molei/Celine Panholzer, denen man zwar in allen Sätzen etwas entgegenzuhalten hatte, letztenlich aber dreimal knapp das Nachsehen hatte und so knapp aber doch mit 0:3 verlor. Im Mixed Doppel ging Fuchs mit U15-Staatsmeister Tobias Hold (STTTV) an den Start. Nach einem Freilos in Runde 1 unterlagen die beiden jedoch bereits zum Start Kento Waltl/Lena Matitz (STTV/KTTV) in fünf Sätzen.

Dennoch war es alles in allem eine sehr ansprechende und zufriedenstellende Leistung, die aber auch erneut kleine Schrauben aufgezeigt hat, an denen man noch drehen kann bzw. muss, wenn man auf lange Sicht das bestmögliche Niveau erreichen möchte. "Der Weg ist das Ziel", gibt Dr. Balázs Molnár die Richtung für die kommenden Monate vor. 

Sensationell: Elina Fuchs ist U15-Staatsmeisterin

Gold im Doppel mit Teamkollegin Julia Dür

28. März 2022. Am vergangenen Wochenende fanden die U15-Staatsmeisterschaften in Rif/Hallein statt. Dabei gelang Elina Fuchs im U15-Doppel mit Julia Dür (STTV) mit dem sensationellen Staatsmeistertitel einer der wohl größten Erfolge ihrer noch jungen Karriere. Durch die Setzung auf Platz 3 starteten Fuchs/Dür mit einem Freilos im Achtelfinale in den Bewerb. Im Viertelfinale ließ man Amann/Breuss (VTTV) bei einem 3:0-Sieg (7, 5, 5) keine Chance. Die Zweitgesetzten Panholzer C./Schinko (OÖTTV) waren eine härtere Nuss. Doch auch gegegn die beiden Oberösterreicherinnen setzten sich Fuchs/Dür in vier knappen Sätzen mit 3:1 (9, 9, -11, 9) durch. Im großen Finale warteten die an Nr. 1 gesetzten Lytvyn/Skerbinz (STTTV/NÖTTV), gegen die sich Fuchs/Dür die ersten beiden Sätze jeweils mit 11:8 sicherten. In Satz 3 hatte man bereits 6:10 zurückgelegen, mit sechs Punkten in Folge holten sich Elina Fuchs und Julia Dür aber auch noch den dritten Satz und fixierten somit die Goldmedaille. Herzliche Gratulation! Die Freude war nicht nur bei den beiden Spielerinnen groß, sondern auch bei den Trainern Dr. Balázs Molnár und Michael Pichler (STTV). Fuchs/Dür konnten somit an die guten Leistungen in der 2. Bundesliga sowie bei den Allgemeinen Staatsmeisterschaften anschließen, wo man ja auch schon bis ins Viertelfinale vorgedrungen war. 

Auch in den anderen Bewerben gab es gute Leistungen. Vor allem im Teambewerb, wo Elina Fuchs und Pauline Tajmel gemeinsam für den BTTV an den Start gingen. Die Teams der Landesverbände waren in zwei 4er Gruppen eingeteilt, wobei die beiden ersten Teams jeder Gruppe um die Medaillen spielten. Im ersten Match gegen die Steiermark gelang Fuchs/Tajmel eine Überraschung. Mit zwei Einzelsiegen von Fuchs gegen Dorotheea Alexandru und Mariia Lytvyn (die spätere EInzelsiegerin) sowie dem Sieg von Fuchs/Tajmel im Doppel bezwang man die zu favorisierenden Steirerinnen 3:1. Mit dem selben Ergebnis bezwang man auch die Mannschaften aus Vorarlberg, womit man im abschließenden Gruppenspiel gegen Wien die Chance auf den Gruppensieg hatte. Leider lief es dann nicht mehr so gut und das Spiel ging mit 0:3 an Wien. Aufgrund der unglücklichen Konstellation belegten unsere beiden Mädels leider nur Platz 3 in der Gruppe, was das Ende der Medaillenträume in der Mannschaft bedeutete.  Ein 3:0-Sieg gegen Tirol und eine 2:3-Niederlage gegen Niederösterreich brachten die burgenländische Mannschaft schlussendlich auf Platz 6 von acht Mannschaften, wobei einiges mehr möglich gewesen wäre. 

Im Mädchen Einzel musste Pauline Tajmel in der Vorrunde an den Start gehen und schaffte dort mit zwei Siegen gegen Clara Kurzthaler (TTTV) und Natascha Verzi (WTTV) bei einer Niederlage gegen Aolin Nicole Panholzer (OÖTTV) den Sprung in den Hauptbewerb. Dort war jedoch gegen die Zweitgesetzte Celine Panholzer (OÖTTV) im Achtelfinale Endstation. Elina Fuchs startete als Nr. 6 bereits in der Hauptrunde in den Bewerb und gewann das Achtelfinale gegen Pia Geineder (WTTV) klar mit 4:0. Im Viertelfinale musste Fuchs jedoch ihrer Doppelpartnerin und 2. BL-Teamkollegin Julia Dür (STTV) bei einer 0:4-Niederlage den Vortritt lassen, womit sich Dür auch im Einzel eine Medaille sicherte. Es wurde Bronze, da sie im Halbfinale der späteren Siegerin Mariia Lytvyn 1:4 unterlag. 

Auch Pauline Tajmel war im Mädchen Doppel am Start und unterlag mit ihrer Partnerin Clara Kurzthaler dem Doppel Alexandru/Geineder in der ersten Runde knapp mit 2:3. Besser lief es im Mixed Doppel, wo Tajmel mit ihrem Salzburger Doppelpartner Simon Acimovic die erste Runde gegen Hohenegger/Grabmüller (TTTV) für sich entscheiden konnte. Im Achtelfinale war man jedoch gegen Tang/Dobretsberger (WTTV) chancenlos. Auch für Elina Fuchs war mit ihrem Doppelpartner Lionel Stift (WTTV) bereits im Achtelfinale überraschend Endstation. Gegen die Vorarlberger Viola Amann/Theo Ludescher verloren Fuchs/Stift nach 2:1 Führung noch mit 2:3. 

Aus Oberpullendorfer Sicht darf man ein überaus positives Resümee ziehen, war es doch der erste Titel bei Staatsmeisterschaften für unseren Verein. Möge es in dieser Tonart weitergehen. Auf geht's Puindorf!

 

Links: 

Ergebnisse Einzelbewerbe

Ergebnisse Teambewerbe

Gesamtergebnisse

Livestreams zum Nachschauen

 

 

3. Runde BTTV Meisterschaft

3 Siege - 3 Niederlagen

17. Oktober 2021. Trotz großem Kader musste Oberpullendorf 2 in der Landesliga bei Halbturn 1 zu zweit antreten. Gernot Beck und Lena Palatin hatten dennoch die Chance, etwas Zählbares aus dem Norden mitzubringen. Beide gewannen gegen Michael Peck, Beck sicherte sich auch gegen Rainer Sattler den Sieg. In den beiden Schlüsselpartien Palatin-Sattler und Beck-Victoria Ehn hatten die Halbturner jedoch das bessere Ende für sich. Am Ende stand eine 3:7 Niederlage zu Buche. 

Oberpullendorf 3 empfing zu Hause Mattersburg 2. Leider konnte dort nur Marvin Taschner einen Erfolg im Einzel gegen Valentin Linsbogen einfahren. Peter Bohony und Christian Scheiber erwiesen sich an diesem Tag zu stark für Nino Tajmel, Rupert Wessely und Taschner. Dennoch waren einige gute Ansätze zu erkennen, die auch ein besseres Ergebnis als die 1:9 Niederlage gerechtfertigt hätten. 

In der 2. Landesliga lief es um einiges besser. Oberpullendorf 4 trat bereits am Dienstag bei Neudörfl 2 an und holte einen hart erkämpften 6:4 Auswärtserfolg. Vater des Erfolges war dabei Christoph Pfneiszl, der alle seine drei Einzelspiele gewann und auch im Doppel mit Thomas Pfneiszl erfolgreich war. Jener gewann ebenso wie Elina Fuchs im Einzel nur gegen Hermann Eidler. Torsten Fux und Aly Mamdouh konnten nur von Pfneiszl Ch. bezwungen werden. 

Oberpullendorf 5 mit Fabian Wolf, Thomas Ulrich und Michael Ulrich zeigte gegen Sieggraben 1 eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. Je zwei Siege gegen Leo Gruber und Richard Neubauer bedeuteten ebenfalls einen 6:4 AuswärtserfolgFür den entscheidenden sechsten Punkt sorgte Wolf mit einem Fünfsatzsieg gegen Richard Neubauer im vorletzten Spiel des Tages. 

In der 1. Klasse empfing Oberpullendorf 6 (BILD) Neudörfl 4. Obmann Raimund Mihalkovits und Marta Takacs liefen an diesem Tag zur Hochform auf und gewannen all ihre Einzelspiele. Für Takacs war es überhaupt ihr erster 3:0 Auftritt in der Meisterschaft. Auch Paul Sulyok bot ein starke Leistung und gewann gegen Franziska Schweritz 3:1 und gemeinsam mit Mihalkovits im Doppel. Der klare 8:2 Heimerfolg ging letztendlich auch in der Höhe mehr als in Ordnung. 

In der 2. Klasse hatte Oberpullendorf 7 Kleinhöflein 3 zu Gast. Mannschaftsführer Josef Rabel holte in gewohnter Manier alle seine drei Einzel. Sonst konnte nur Alexej Tajmel einen Sieg gegen Viktor Stipsits beisteuern. Leider reichte das nicht für einen Punktgewinn der Mannschaft - Endergebnis 4:6.


Facebook

Mo

Ruhetag

Di

17 - 19h

Mi

Ruhetag

Do

17:30 - 22h

Fr

14:30 - 18:15h

Sa

Ruhetag

So

Ruhetag


Jetzt Geschlossen

Einzeltraining Mittwoch nach Vereinbarung. Meisterschaft Samstags gemäß Auslosung.