27. November 2023. Bei der ersten Burgenländischen Nachwuchsliga der Saison 2023/24 waren am 19. November in Neudörfl 24 Spieler:innen in drei Gruppen am Start. In Gruppe 1 setzte sich Fabian Wolf erwartungsgemäß klar vor Lukas Frank (HALB) und Simon Reiger (OBWT) durch. Mathias Regner holte in Gruppe 2 den Sieg vor Lorenz Fuhrman (NEUB) und Bertalan Sarkozi (NEUB), während Lucia Regner den starken fünften Platz holte. Auch Gruppe 3 war fest in Oberpullendorfer Hand - hier konnte sich Paul Weniger vor Moritz Liedl-Huber (NEUB) und Sebastian Tot (NEUDB) durchsetzen. Durch dieses Turnier wurde die gute Nachwuchsarbeit in Oberpullendorf abermals bestätigt. Hoffentlich setzt sich der Trend mit eine erfreulichen Teilnerhmer:innenanzahl bei diesen Turnieren auch in Zukunft fort.
BTTV-Bericht
27. November 2023. In der Landesliga läuft es aktuell für beide Mannschaften wie am Schnürchen. OP1 setzte seine Dominanz in der höchsten Burgenländischen Spielklasse fort und besiegte Neudörfl 1 daheim souverän mit 7:3. Damit reicht am nächsten Wochenende in Halbturn bereits ein Unentschieden zum Herbstmeistertitel, womit sich Florian Schmidt und Co. naturgemäß jedoch nicht begnügen würden - ein Sieg muss her. Gegen eben jene Halbturner, die übrigens Platz 3 in der Tabelle bekleiden, lieferte sich OP2 in dieser Runde einen harten Fight, der schlussendlich mit 6:4 für unsere "Zweier" endete. Vater des Erfolges war diesmal der Ranglistenerste der 2. Landesliga, Gernot Beck, der aufgrund einer spielfreien Runde in der Landesliga aushelfen konnte und alle seine vier Spiele (Doppel mit Marvin Taschner) gewinnen konnte. Die Punkte 5 und sechs holten Taschner und Fabian Wolf jeweils gegen den routinierten Materialspezialist Peter Nemeth.
In der 2. Landesliga kam OP4 auswärts bei Halbturn 2 mit 0:10 unter die Räder. Vier verlorene Spiele im Entscheidungssatz zeigen jedoch, dass hier durchaus ein knapperes Ergebnis drinnen gewesen wäre. OP3 will dieses Resultat heute um 19:00 im Spiel um den Herbstmeistertitel rächen, wofür für Gernot Beck, Lukas Leitner, Raimund Mihalkovits und Paul Sulyok allerdings ein Sieg im Nordburgenland her muss. Für zahlreiche Unterstützung durch Fans wird jedenfalls gesorgt sein.
In der 2. Klasse sorgte OP5 für den fünften Saisonsieg aus bisher sieben Spielen und gewann daheim gegen Oberwart 5 mit 7:3. Dabei blieb Nino Tajmel ungeschlagen, Philipp Emmer gewann zwei Spiele und Mannschaftsführer Alexej Tajmel blieb einmal im Einzel siegreich und holte auch den Doppelpunkt gemeinsam mit Lena Palatin. Damit liegt OP5 in der Tabelle drei Punkte hinter Leader Neudörfl 4. Für Oberpullendorf 6 war bei Kleinhöflein 3 nichts zu holen: Mathias Regner sorgte bei der 1:9 Auswärtsniederlage für den Ehrenpunkt.
In der kommenden Woche steigt die letzte Runde der Herbstsaison, bevor man sich in Oberpullendorf in der Weihnachtszeit neben Tischtennis auch auf andere sportliche Aktivitäten freuen darf. Stay tuned! Auf geht's Puindorf!
20. November 2023. In der drittletzten Runde der Herbstsasion konnten unsere Spieler:innen vollends überzeugen. Alle Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen und somit für eine makellose Bilanz sorgen.
In der Landesliga wurde entwickelte sich beim Duell von OP1 gegen Kirchschlag eine spannende Partie. Clemens Tomsic besiegte in Spiel 1 erstmals Helmut Holzbauer und Florian Schmidt erhöhte gegen Jochen Hammer auf 2:0, womit es bereits sehr gut aussah für OP1. Die Kirchschlager schlugen jedoch zurück und sorgten für den 3:3 Ausgleich, ehe Schmidt mit zwei weiteren Einzelsiegen und Peter Medlitsch mit einem Erfolg gegen Jochen Hammer die notwendigen Punkte holten, um mit einem 6:4 Auswärtssieg Kirchschlag wieder verlassen zu können. OP2 war an diesem Wochenende spielfrei.
In der 2. Landesliga konnte OP3 abermals überzeugen. Nachdem sich Raimund Mihalkovits anfangs mit 1:3 geschlagen geben musste, schlugen Gernot Beck und Co. zurück und holten einen ungefährdeten 9:1 Heimsieg gegen Oberwart 4, bei dem auch Lukas Leitner und Paul Sulyok überzeugen konnten. OP4 empfing daheim Oberwart 3 und lag nach fünf Spielen bereits mit 1:4 im Rückstand. Wie ein Phönix aus der Asche erhoben sich die "4er" jedoch - angeführt von einem starken Thomas Ulrich, der in seinen drei Einzeln ungeschlagen blieb - noch einmal und schafften mit fünf Siegen in Folge noch den Turnaround zum 6:4 Heimsieg.
In der 2. Klasse holte sich OP5 angeführt von Lena Palatin in den ersten schnell einen klaren 4:0 Vorsprung, ehe es noch einmal knapp wurde und letztendlich das Doppel Palatin/Tajmel beim Stand von 5:4 den entscheidenden sechsten Punkt zum 6:4 Auswärtssieg fixieren konnte. Auch OP6 konnte den ersten Saisonsieg einfahren: Mathias Regner, Mario Ulrich und Erwin Rasztovits behielten gegen Mettersburg 3 klar die Oberhand und siegten mit 9:1.
14. November 2023. Elina Fuchs war in den letzten beiden Wochen bei den beiden internationalen Turnieren in Szombathely (Ungarn) und Senec (Slowakei) im Einsatz und konnte vor allem in Ungarn (2. - 8. November) überzeugen: In der U15 Vorrunde setze sie sich mit zwei klaren 3:0 Siegen gegen Nicol Bartoszko (POL) und Veronika Pryshchepa (UKR) als Gruppenerste durch. Nach einem Freilos in der ersten Runde des Hauptbewerbs gewann sie in der 2. Runde gegen Khadeeja Elhakim (EGY) mit 3:1, bevor sie im Achtelfinale gegen die Ungarin Nora Dohoczki knapp mit 2:3 verlor. Auch in der U17 Vorrunde kämpfte sich Elina mit einem Sieg gegen Andrea Slamova (CZE) auf Platz 2, der den Aufstieg in den Hauptbewerb bedeutete. Gegen die übermächtige Sachi Aoki (JPN) war jedoch kein Kraut gewachsen. In der ersten Hauptrunde lag Fuchs schon 0:2 im Rückstand, konnte diesen Zwischenstand gegen die Spanierin Irina Gimeno Font jedoch noch in einen 3:2-Sieg umdrehen, womit ein erneutes Duell mit einer starken Janaperin, Mao Takamori, wartete. Fuchs hielt sehr gut mit, musste jedoch in drei knappen Sätzen den Sieg der Asiatin anerkennen. Im Finale dieses Bewerbs standen mit Aoki und Takamori übrigens die einzigen beiden Bezwingerinnen von Fuchs.
In der Slowakei gelang im U17 Bewerb mit Platz 2 abermals der Aufstieg in der Hauptbewerb. Ein 3:2 Sieg gegen Emilia Twardawa (POL) und eine 1:3 Niederlage gegen Nicoleta Pascui (HUN) waren jeweils hart umkämpft. In der ersten Runde des Hauptbewerbs wartete das nächste intensive Match, wo sich Fuchs der Slowakin Bianka Dikova mit 10:12 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Im U15 Bewerb kamen dann nach mehreren intensiven Tagen die Rückenprobleme zurück, womit nach dem ersten Gruppenspiel nichts mehr ging und Elina nicht mehr antreten konnt. Als Gesamtfazit kann man sagen, dass Elina Fuchs nun schon seit einigen Jahren konstant auf internationaler Ebene gute Ergebnisse erzielt, was bei dem vorherrschenden Niveau bei weitem keine Selbstverständlichkeit ist. Bravo, Elina!
13. November 2023. Mit Spannung erwartet wurde vor allem das Spitzenspiel der Landesliga zwischen OP1 und Hornstein, das als Leader in diese Partie startete. Unter den Augen von Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits konnten Philipp Patzelt und Co. die zu zwei angereisten Nordburgenländer, deren Nr. 3 Gottfried Leitgeb aufgrund eines Muskelfaserrisses fehlte, mit 7:3 in die Schranken weisen und somit Platz 1 in der Tabelle einnehmen. Das Spiel startete mit zwei hart umkämpften Fünfsatzmatches zwischen Florian Schmidt und Harald Mann sowie zwischen Peter Medlitsch und Attila Horvath. Schmidt konnte sich ganz knapp mit 3:2 durchsetzen, während Medlitsch leider knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz verlor. Das Doppel konnten Schmidt/Patzelt gegen Horvath/Mann klar mit 3:0 gewinnen, ehe auch Patzelt Horvath dank einer starken Leistung keine Chance ließ und 3:0 gewann. Horvath revanchierte sich und gewann gegen Schmidt in einem hochklassigen Match abermals im Entscheidungssatz. Mann tat es ihm gleich und zwang Medlitsch mit 3:2 in die Knie. Im letzten Spiel des Tages gewann Patzelt gegen Mann mit 3:1 und sorgte für den 7:3 Endstand, an dem im Normalfall auch ein komplettes Antreten der Hornsteiner nicht viel geändert hatte. Zahlreiche Zuschauer sahen insgesamt sieben Matches auf hohem Niveau und feierten schlussendlich gemeinsam mit OP1 die starke Leistung und die verdiente Tabellenführung. Auch OP2 zog in der Landesliga einige Fans an, die den ersten Saisonsieg der "Zweier" sahen. Angeführt von einem entfesselten Fabian Wolf, der alle seine drei Einzel gewann, zeigten auch Marvin Taschner und Thomas Pfneiszl eine starke Leistung und gewannen je zwei Einzel sowie gemeinsam im Doppel. Einzig Imre Horvath konnte die beiden jeweils in Satz 5 und somit mit 3:2 bezwingen. Schlussendlich stand ein klarer 8:2-Heimsieg für OP2 zu Buche.
In der 2. Landesliga holte sich OP3 mit einem 7:3 Auswärtssieg bei Oberwart 2 ebenso die Tabellenführung. Vater des Erfolges war einmal mehr Gernot Beck, der mit drei Einzelsiegen die Grundlage für den Erfolg legte. Entscheidend waren vor allem die Spiele 3 und 4, wo sich Lukas Leitner in Satz 5 gegen Franz Felber durchsetzte, nachdem er bereits zurückgelegen hatte. Auch im Doppel behielten Beck und Raimund Mialkovits gegen Felber und Gerhard Puhr in einem hauchdünnen Finish mit 12:10 die Oberhand im Entscheidungssatz. Zudem gewann Mihalkovits 3:0 gegen Felber und Leitner holte dasselbe Ergebnis gegen Puhr, den er erstamls bezwingen konnte. Vermutlich ist die Tabellenführung jedoch vorerst nur vorrübergehend, denn Halbturn 2 kann am Mittwoch mit einem Sieg gegen Oberwart 3 an die Spitze zurückkehren. Auch OP4 konnte in Oberwart gegen deren vierte Mannschaft einen 6:4-Auswärtssieg erkämpfen, wobei hier Anil Lobo mit drei Einzelsiegen und gemeinsam mit Thomas Ulrich im Doppel der Matchwinner war. Gegen Peter Holper und Gerald Huss konnte er sich jeweils im fünften Satz durchsetzen. Ulrich sorgte mit zwei klaren 3:0 Siegen Holper und Anton Fuchs für klare Verhältnisse, während Marta Takacs keinen guten Tag erwischte und sich dreimal geschlagen geben musste.
In der 2. Klasse mussten sich diesmal beide Teams geschlagen geben. OP5 verlor daheim gegen Halbturn 4 mit 2:8, wobei Philipp Emmer und Lena Palatin/Alexej Tajmel im Doppel für die beiden Punkte sorgten. OP6 kam auswärts bei Neudörfl 4 uner die Räder und musste bei einer 0:10 Niederlage Lehrgeld zahlen.
6. November 2023. In der vergangenen Woche standen wieder einige spannende Partien in der burgenländischen Meisterschaft am Programm. In der 1. Landesliga konnte OP1 Pinkafeld mit 8:2 in Schach halten, wobei das Ergebnis auch knapper hätte ausfallen können. Florian Schmidt (3:2 gegen Gerhard Janitsch) und Clemens Tomsic (3:2 gegen Abu Halawa Wasef) gewannen jedoch zwei dramatische Partien nach engem Spielverlauf letztendlich deutlich im Entscheidungssatz. Am kommenden Samstag um 18:00 empfangen Philipp Patzelt und Co. dann mit Hornstein 1 den aktuellen Tabellenführer, den man mit einem Sieg von der Tabellenspitze verdrängen kann (Anm.: Hornstein hat ein Spiel mehr ausgetragen). Unterstützen Sie unsere Jungs am 11. November um 18:00 im Turnsaal der MS Oberpullendorf. OP2 verlor leider bei Neusiedl knapp mit 4:6, wobei je zwei Siege von Fabian Wolf und Marvin Taschner leider zu wenig waren, um etwas Zählbares aus der Seestadt mitnehmen zu können.
In der 2. Landesliga zeigte sich OP3 beim 8:2 Heimsieg gegen Kleinhöflein 1 von seiner besten Seite. Gernot Beck und Raimund Mihalkovits mit je drei Siegen und Lukas Leitner mit deren zwei zeigten sich für die Deutlichkeit des Ergebnisses verantwortlich. In der Tabelle ist man zwar noch in Lauerstellung mit einem Punkt Rückstand auf Halbturn 1, was sich jedoch spätestens in der letzten Runde am 2. Dezember ändern soll, wenn OP3 den aktuellen Spitzenreiter empfängt. OP4 spielte zuhause gegen Oberwart 2 und musste sich knapp mit 3:7 geschlagen geben, wobei gleich vier Matches im Entscheidungssatz verloren gingen. Das zeigt, dass durchaus mehr möglich gewesen wäre. Anil Lobo, Marta Takacs und Thomas blieben je einmal erfolgreich.
In der 2. Klasse musste sich OP5 erstmals geschlagen geben. Gegen die mit zwei ehemaligen Landesligaspielern (Robert Lahr, Siegmund Kapler) angereisten Neudörfler reichte das Aufgebot von einem ehemailgen Landesligaspieler (Nino Tajmel) nicht. Tajmel N. gewann zwar alle seine drei Spiele klar mit 3:0, doch Lahr, Kapler und die junge Nachwuchshoffnung Yasmin Pinezits behielten gegen Eva und Alexej Tajmel jeweils die Oberhand, was schlussendlich eine 3:7 Niederlage aus unserer Sicht bedeutete. OP6 konnte auswärts bei Hornstein 3 dasselbe Ergebnis einfahren. Mario Ulrich und Erwin Rasztovits konnte je einmal im Einzel sowie gemeinsam im Doppel anschreiben.
Am kommenden Samstag um 18:00 spielen mit OP1, OP2 und OP5 drei Mannschaften zuhause, wobei das Spitzenspiel in der Landesliga OP1 - HORS1 im Mittelpunkt stehen wird. Auf geht's Puindorf!
3. November 2023. Erneut geht der TTC Oberpullendorf mit zwei Damen-Teams in den Bundesligen an den Start. Bisher konnten beide Mannschaften mit eine starken Performance aufzeigen. Im Unteren Play-Off der 1. Bundesliga gehen mit Elina Fuchs, Sophie Schuster, Julia Dür und Daniela Mitar vier Damen an den Start, die allesamt schon einige Saisonen für uns an der Platte stehen. In der 2. Bundesliga sind es neben Marta Takacs mit Gabriele Raffeis und Huo Yonghong zwei Neuzugänge, die gemeinsam die Kohlen aus dem feuer holen wollen.
In der 1. Bundesliga starteten unsere Damen in der ersten Sammelrunde stark und eroberten zwei knappe 4:3 Siege, wobei einmal Elina Fuchs (gegen Bruck an der Mur) und einmal Julia Dür (gegen Indigo Graz) ungeschlagen blieben und somit zur Matchwinnerin avancierten. In der zweiten Sammelrunde musste man leider auf die angeschlagene Elina Fuchs verzichten, konnte jedoch trotzdem mit einer starken Mannschaften aufwarten und zei Erfolge aus vier Partien feiern. So konnten die zwei Tiroler Teams aus Kufstein und Kirchbichl besiegt werden, während man sich Bodensdorf und Guntramsdorf geschlagen geben musste. Insgesamt liegen unsere Damen zwar nur auf dem achten Platz, da jedoch ein Spiel weniger ausgetragen wurde als bei die meisten anderen Team ergibt sich die kuriose Situation, dass man nach Verlustpunkten sogar ex aequo an der ersten Position liegen würde. Somit mischt man derzeit eindeutig um die Spitzenplätze mit, wobei es sehr eng zugeht - Platz 1 und Platz 9 trennen nur 4 Punkte.
Tabelle - 1. Bundesliga UP
Auch in der 2. Bundesliga wurde die erste Sammelrunde zu einem großen Erfolg. Angeführt von einer überragenden Marta Takacs, die in beiden Partien makellos blieb, konnte Oberpullendorf 2 Langenzersdorf und Olympic Wien 2 jeweils mit 4:2 in die Schranken weisen. Gabriele Raffeis und Huo Yonghong trugen sich in beiden Matches je einmal in die Siegerliste ein. In der zweiten Sammelrunde musste man sich Sandl mit 3:4 geschlagen geben, konnte jedoch Bruck an der Mur 2 zurückschlagen und 4:3 gewinnen, wobei diese auf eine geschlossene Teamleistung zurückzuführen war. Leider kehrte sich dieser Trend in der dritten Sammelrunde um. Nach Problemen mit einem Stau bei der Anreise musste man sich Kirchbichl 2 klar geschlagen geben und auch Feldkirch/Gissingen war bei einem 3:4 ganz knapp nicht zu bezwingen. Trotzdem kann man mit Platz 5 in der Tabelle durchaus zufrieden sein und darf sich auf die letzte Sammelrunde Anfang Dezember freuen.
23. Oktober 2023. Die ersten Wochen der neuen Spielsaison 2023/24 liegen bereits hinter uns und somit gilt es, die aktuelle Situation unserer sechs Mannschaften kurz zusammenzufassen.
OP1 geht mit dem Ziel Titelverteidigung in das neue Spieljahr der 1. Landesliga, nachdem der Aufstieg am Ende der letzten Saison knapp verpasst wurde. Dabei verabschiedete sich Gernot Beck in die 2. Landesliga, wo er mit OP3 ebenfalls um den Titel mitspielen will, und wurde von Peter Medlitsch ersetzt, der bereits mit starken Auftritten glänzen konnte. Nach bisher drei klaren Siegen liegt man nach Verlustpunkten gleichauf mit Leader Hornstein am dritten Platz. Es zeichnet sich wohl ein Dreikampf um den Titel mit Halbturn und eben Hornstein ab, wo sich OP1 wohl die größten Chancen ausrechnen darf. Am 11. November wartet in Oberpulledorf das vermeintliche Spitzenspiel gegen Hornstein.
Für OP2 wird sich erst zeigen, wohin die Reise in der Tabelle hingeht. Bisher lief es nicht optimal, da man aus verschiedenen Gründen nicht aus dem Vollen schöpfen konnte, was die Aufstellung betraf. Wenn man konstant in der stärken Aufstellung antreten kann, ist ein Platz im vorderen Mittelfeld sicher realistisch, was jedoch nach dem unglücklichen Saisonstart eine große Herausforderung wird.
In der 2. Landesliga schickt sich OP3 ebenfalls an, ein Wörtchen um den Titel mitzureden. Angeführt von einem mit jahrelanger Landesligaerfahrung ausgestatteten Gernot Beck wollen Raimund Mihalkovits, Lukas Leitner, Martina Beck und Paul Sulyok ein bestmögliches Resultat erzielen. Bisher ließ man nur ich einem hochdramatischen Derby gegen OP4 einen Punkt liegen und liegt nach drei Runden einen Punkt hinter Leader Halbturn 2.
OP4 startete mit einem Remis gegen OP3 stark, konnte sich dann aber aufgrund Personalmangels und einer überraschenden Niederlage in Bestbesetzung bei Kleinhöflein keinen Punktezuwachs mehr sichern. Es ist jedoch viel zu früh, um diese Mannschaft abzuschreiben, in der sicherlich das Potenzial für einen Platz im vorderen Dritttel der Tabelle steckt.
Auch in der 2. Klasse haben wir mit OP5 eine Mannschaft, die je nach Aufstellung als klarer Titelfavorit gilt. Mit Lena Palatin und Nino Tajmel stehen zwei ehemalige Langesligaspieler:innen im großen Aufgebot der 5er, das von Philipp Emmer, Alexej, Eva und Emil Tajmel, Martin Wolf und Margarete Patzelt ergänzt wird. Bisher wurde in drei Spielen ein ein einziges Match abgegeben, womit OP5 der Favoritenrolle gerecht zu werden scheint.
Mit OP6 geht in der 2. Klasse auch ein sehr junges Team mit einigen Meisterschaftsdebütant:innen an den Start, das von einigen Routiniers unterstützt wird. Bisher konnte zwar nichts Zählbares eingefahren werden, jedoch ist es vor allem die Matchpraxis und Erfahrung in Wettkämpfen, um die es für unsere auftrebenden Talente geht. Zudem musste man bisher bei den drei bestplatzieren Teams in der Tabelle ran.
Zusammenfassend haben wir heuer somit drei Teams, die auf einen Platz ganz vorne in der Tabelle abzielen. Lediglich in der 1. Klasse haben wir heuer vermutlich keine Chance auf den Meistertitel, weil keine Oberpullendorfer Mannschaft an den Start geht. Aber man denke an einen Spruch aus der Politik: "Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist."
Elina Fuchs wurde, nach ihren tollen Leistungen, sowohl bei den Staatsmeisterschaften, als auch bei internationalen Turnieren, für die Nachwuchs-Europameisterschaften nominiert. Diese finden von 14.07-23.07 in Gliwice/Polen statt. Hocherfreulich für den TTC Oberpullendorf: Da auch Julia Dür und Daniela Mitar bei den Europameisterschaften teilnehmen, ist unser gesamtes Team der 1. Damen-Bundesliga dort vertreten. Wir drücken ganz fest die Daumen!!
Von Freitag, dem 26.05 bis Sonntag, dem 28.05 fanden die österreichischen Meisterschaften der Klasse U15 in Feldkirch statt.
Nachdem Elina Fuchs das Achtelfinale gegen Sturmaier Eva aus Oberösterreich mit 4:0 für sich entschied und durch Aufgabe von Meier Miriam kampflos ins Halbfinale einzog, kam es zum wohl spannendsten Duell des Wochenendes. Denn im Halbfinale spielte Elina gegen eine ihrer größten Rivalinnen - gegen Celine Panholzer. Diese kam besser ins Match und konnte nach vier gespielten Sätzen bereits mit 3:1 in Führung gehen. Aber davon ließ sich Elina nicht einschüchtern. Sie zeigte in weiterer Folge nicht nur ihr bestes Tischtennis, sondern konnte auch mit einer mentalen Stärke aufwarten, die ihresgleichen sucht. Sie erkämpfte sich die nächsten beiden Sätze und bezwang Celine Panholzer im Entscheidungssatz schließlich eiskalt mit 11:3. Nach diesem höchstspannenden Halbfinale hatte Elina das Momentum auf ihrer Seite und trat im Finale gegen Nina Skerbinz an. Diese wehrte sich lang gegen das Unvermeidliche, doch ab dem Stand von 2:2 in Sätzen fegte Elina über sie hinweg, gewann das Match mit 4:2 in Sätzen und krönte sich so, hochverdient, zur U15-Staatsmeisterin. Abrunden konnte Elina das Wochenende mit zwei Bronzemedaillen im Doppel (gemeinsam mit Julia Dür) und im Mixed Doppel (gemeinsam mit Tobias Tischberger).
Elinas Erfolge an diesem Wochenende spiegeln die tolle Nachwuchsarbeit des TTC Oberpullendorf unter der Leitung von Dr. Balasz Molnar wieder. Und da man die Wichtigkeit von starken Trainingspartnern nicht unterschätzen darf, ist dies sicherlich ein großer Erfolg von unserem ganzen Verein. Aber first and foremost:
Bravo Elina! Ganz Oberpullendorf ist stolz auf dich!
Am 12. und 13.05 fanden die Burgenländischen Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und der Nachwuchsklassen statt. Für den TTC Oberpullendorf ein voller Erfolg.
Unsere Landesmeister:
Elina Fuchs konnte ihrem Favoritenstatus gerecht werden und holte unglaubliche acht Titel in folgenden Bewerben:
Damen Einzel, Damen Doppel (gemeinsam mit Pauline Tajmel), Mixed Doppel (gemeinsam mit Florian Schmidt), U19 Einzel (gemischt), U17 Einzel (weiblich), U17 Doppel (gemeinsam mit Luzia Regner), U15 Einzel (gemischt), U15 Doppel (gemeinsam mit Regner Luzia)
Fabian Wolf: U17 Einzel männlich
Florian Schmidt: Mixed Doppel (gemeinsam mit Elina Fuchs)
Pauline Tajmel: Damen Doppel (gemeinsam mit Elina Fuchs)
Luzia Regner: U17 Doppel und U15 Doppel (jeweils gemeinsam mit Elina Fuchs)
Auch in den Nebenbewerben der Allgemeinen Klasse zeigten die angereisten Oberpullendorfer durchwegs starke Leistungen. Neben Thomas Pfneiszl der den B- und C- Bewerb für sich entschied, waren auch Lukas Leitner im D-Bewerb und Thomas Ulrich im E- Bewerb erfolgreich. Zusätzlich gab es noch zahlreiche Medaillen für den TTC Oberpullendorf.
Unsere Medaillengewinner: Florian Schmidt, Thomas Pfneiszl, Fabian Wolf, Marvin Taschner, Lukas Leitner, Pauline Tajmel, Luzia Regner, Matthias Regner, Paul Weninger.
Somit steht nach diesem Wochenende eine Traumbilanz zu Buche: von 18 ausgetragenen Bewerben endeten 13 mit einem Sieger aus Oberpullendorf und in allen Bewerben schafften es ein oder mehrere Oberpullendorfer aufs Podium. Gratulation, ihr Maschinen! Bravo Puindoaf!
6. März 2023. Elina Fuchs ging am vergangenen Wochenende in der Altersklasse U21 zum ersten Mal im heurigen Jahr bei einer Staatsmeisterschaft an den Start - es wird wohl nicht das einzige Mal bleiben - und heimster in der um 7 Jahre älteren Altersklasse gleich zwei Medaillen ein. Im Einzel hatte sie zwar schon in der Vorrundengruppe mit Pia Geineder (WTTV) und Sophia Pichler (STTV) mehr Probleme als erwartet und gewann jeweils knapp in fünf bzw. vier Sätzen. Im Achtelfinale wartete eine weitere knappe Partie gegen Larissa Katharina Regner (STTTV), gegen die Fuchs nach 2:0 und 3:1 Führung mit 4:2 gewinnen konnte. Die engste Partie des Tages war jedoch das Viertelfinale gegen Michelle Kases (OÖTTV), gegen die Fuchs nach 0:1 auf 3:1 davonzogen konnte, ehe Kases auf 3:3 stellen konnte. Nachdem die ersten sechs Sätze allesamt 11:8 oder knapper endeten, konnte Fuchs Satz 7 in gerade schon souveräner Manier mit 11:6 gewinnen und somit ihre erste Einzel-Medaille in der Altersklasse U21 fixieren. Im Halbfinale gegen Doppelpartnerin Julia Dür (STTV) war der mit 10:12 knapp verlorene Satz 1 wohl der Knackpunkt. Neben einem mit 11:7 gewonnen Satz 4 hatte Fuchs in den restlichen Sätzen jeweils klar das Nachsehen. Dennoch ist Platz 3 im Einzel als großer Erolg zu werten.
Im Mädchen-Doppel starteten Fuchs/Dür ob ihrer Setzung bereits im Vierelfinale und konnten dieses gegen Fuchs/Kezai (NÖTTV) klar mit 3:0 gewinnen. Auch das Halbfinale wurde etwas unerwartet zu einer klaren Sache, nachdem auch die erstgesetzten Kases/Sterner (OÖTTV) glatt in drei Sätzen besiegt werden konnten. Im Finale um Gold verloren Fuchs/Dür gegen Skerbinz/Fang (NÖTTV) in einem äußerst spannnenden Match mit 2:3, setzten aber dennoch ihre gemeinsame Erfolgssträhne in Doppelbewerben fort und heimsten die nächste Medaille ein.
Im Mixed-Doppel ging Fuchs mit Kento Waltl (STTV) an den Start. Die beiden konnten in der ersten Runde die Geschwister Tang/Tang (WTTV) in einem hart umkämpften Match mit 3:1 besiegen, ehe im Viertelfinale die erstgesetzten Sterner/Nemeth eine Nummer zu groß waren und sich klar mit 3:0 durchsetzten.
Mit zwei Medaillen lässt sich einerseits eine durchwegs positive Bilanz des Turniers ziehen, die man so nicht hätte erwarten können. Möge es bei den nächsten Turnieren in ähnlicher Tonart weitergehen - für Fuchs folgen heuer noch die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 sowie jene der Allgemeinen Klasse, die in drei Wochen in Wels stattfinden. Auf gehts Puindorf!
Ruhetag
17 - 19h
Ruhetag
17:30 - 22h
14:30 - 18:15h
Ruhetag
Ruhetag
Jetzt Geschlossen
Einzeltraining Mittwoch nach Vereinbarung. Meisterschaft Samstags gemäß Auslosung.