Leider konnte Oberpullendorf 2 diese Woche nur zu zweit gegen Neusiedl antreten, was von vornherein einen 0:3 Rückstand bedeutete. Aber davon ließ sich Thomas Pfneiszl nicht einschüchtern. Er legte los wie die Feuerwehr und bezwang Jozef Spanik im ersten Match mit 3:0 in Sätzen. Im 2. Match spielte er 4 knappe Sätze gegen Roman Michlits, doch im Entscheidungssatz ließ er auch diesem keine Chance mehr und gewann ganz klar mit 11:1. Doch das letzte Match wurde zur wahren Nervenschlacht. Nachdem sein Gegner Wilfried Lenauer im 5. Satz mit 10:8 in Führung ging, wehrte Thomas alle Matchbälle ab, die sich dieser erarbeitet hatte und konnte auch dieses Match für sich entscheiden. Dadurch und durch einen starken Auftritt und Sieg im Doppel avancierte Thomas zum Matchwinner beim 6:4 Sieg gegen Neusiedl und zu einem hochverdienten Spieler der Runde. Bravo, Thomas!!
4. Dezember 2022. Sophie Schuster zeigte sich gegen St. Veit / Hainfeld und Oberes Triestingtal / Guntramsdorf von ihrer besten Seite und konnte all ihre vier Spiele gewinnen. Einzig gegen Lisa Fuchs war sie mit einem 0:2 Rückstand bereits in Bedrängnis, konnte sich aber befreien und noch mit 3:2 gewinnen. Damit legte sie den Grundstein für zwei wichtige Siege von OP1. Bravo, Sophie!
27. November 2022. Dank einem grandiosen Wochenende, an dem Fabian Wolf insgesamt zehn Siege feiern konnte - sieben davon im Entscheidungssatz - durfte er sich über den Sieg in der Gruppe 6 sowie über den Fixaufstieg in Gruppe 5 freuen. Zusätzlich führte er OP3 mit drei Siegen gegen Kirchschlag zu einem wichtigen Punktgewinn in der Landesliga. Chapeau vor dieser großartigen Leistung und Nervenstärke. herzliche Gratulation, Fabian!
13. November 2022. Auch diese Woche gibt es wieder einen klaren Spieler der Runde. Marvin Taschner zeigte gegen den Tabellenführer der Landesliga Hornstein eine sensationelle Vorstellung und fertigte die Top-Spieler Attila Horvath (3:2), Harald Mann (3:1) und Gottfried Leitgeb (3:0) der Reihe nach ab. Mit Thomas Pfneiszl konnte er zudem auch das Doppel 3:2 gewinnen und legte somit den Grundstein für das sensationelle Unetschieden von OP2 gegen Hornstein, das unter anderem auch OP1 zur Rückkehr an die Tabellenspitze verhalf. Ganz großes Kino, Marvin!
13. November 2011. In der vergangenen Woche war Elina Fuchs der Titel Spielerin der Runde nicht zu nehmen. Mit zwei Top-5 Platzierungen in den WTT Youth Contender Turnieren in Szombathely und Senec feierte unser Top-Talent einen ihrer größten internationalen Erfolg. Sie wurde dabei in den U13-bewerben jeweils nur von übermächtigen Spielerinnen aus Taipeh und Japan gestoppt und war jeweils die geteilt beste Europäerin. Sensationell, Elina!
24. Oktober 2022. Marvin Taschner spielte am vergangenen Wochenende zwei Trumpfkarten aus. Einerseits zeigte er eine starke Leistung am Tisch und andererseits auch gute Nerven, da er im Einzel dreimal im Entscheidungssatz die Oberhand behielt. Weder Helmut Holzbauer, noch Jochen Hammer oder Josef Kraft konnten etwas gegen Taschner ausrichten. Gemeinsam mit Thomas Pfneiszl ging auch noch das Doppel an Oberpullendorf, womit ein perfekter 4:0-Auftritt ermöglicht wurde. Gratulation!
2. Oktober 2022. Raimund Mihalkovits legte in der Meisterschaft der 2. Landesliga los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten vorgezogenen Runde gegen Oberwart 3, die letztes Jahr Platz 2 in der 2. Landesliga belegt hatten, präsentierte sich in Topform und konnte nach einem klaren 3:0 gegen Franz Felber auch Klaus Leirer und Gerhard Puhr jeweils mit 3:2 besiegen. Im zweiten Mannschaftsmatch gegen OP4 präentierte sich unser Obmann abermals in sehr guter Verfassung und bezwang Nino Tajmel und Daniel Laczkovits ungefährdet mit 3:0. Lediglich gegen Pauline Tajmel hatte er zu kämpfen, allerding konnte Mihalkovits einen 2:5 Rückstand im Entscheidungssatz noch in einen 11:5 Sieg umwandeln und somit auch sein sechstes EInzelspiel der Saison gewinnen. Zum Drüberstreuen gab es auch noch den Sieg im Doppel gemeinsam mit Pauli Sulyok gegen Tajmel/Tajmel. Damit lacht unser Obmann nach zwei Runden von Platz 1 der Einzelrangliste. Möge er diesen Platz an der Sonne lange beibehalten! Auf gehts Puindorf!
15. November 2021. Pauline Tajmel zeigte sich an diesem Wochenende von ihrer besten Seite und lieferte eine starke spielerische Leistung ab. Aber auch mental präsentierte sie sich stark und gewann im Einzel gegen Rene Lorenschitz sowie im Doppel gegen Lorenschitz/Harald Hofbauer jeweils im Entscheidungssatz. Gegen Wolfgang Unzeitig und Hofbauer siegte sie im Einzel jeweils mit 3:1. Diese vier Erfolge trugen maßgablich zum knappen 6:4 Erfolg bei. Damit bewies Tajmel, dass sie sowohl eine Stütze für ihre Mannschaft als auch ein großes Versprechen für die Vereinszukunft sein kann. Bravo, Pauline!
15. November 2021. Gegen Kirchschlag stand Lena Palatin erstmals nach mehreren Wochen wieder an der Tischtennis-Platte. Dabei zeigte sie sich von ihrer besten Seite und ließ weder Jochen Hammer, noch Josef Schabauer oder Josef Kraft eine Chance. Auch im Doppel mit Peter Medlitsch, der ebenfalls ohne Niederlage blieb, blieb sie siegreich. Sollte sie sich in Zukunft noch von ihren Knieproblemen befreien können, steht einer wiedererstarkten Lena Palatin nichts mehr im Wege. Auf gehts, Lena!
1. November 2021. Gernot Beck ist zurzeit nicht der fleißigste Trainingsgast. Dennoch lief er am Wochenende in der Meisterschaft zur Höchstform auf. Gegen Hornstein 3 konnte er alle seine drei Einzelpartien mit 3:0 gewinnen. Gegen Gottfried Leitgeb baute Beck seine Führung im Head-to-Head (persönliche Bilanz gegeneinander) auf 9:0 aus. Die recht ausgeglichene Bilanz gegen Helmut Holzbauer baute Beck auf eine 10:6-Führung aus. Gegen Attila Horvath konnte Beck bisher in 15 Spielen nur ein einziges Mal gewinnen. Diesmal schlug er ihn aber sogar mit 3:0, wobei die Sätze 2 (16:14) und 3 (15:13) sehr hart umkämpft waren. Gratulation zu dieser starken Leistung, Gernot!!
24. Oktober 2021. Gegen die zweite Mannschaft von Halbturn spielte sich Thomas Pfneiszl in einen Rausch und besiegte Evelyn Sattler, Jakob Knöbl und Walter Sattler jeweils mit 3:0. Gemeinsam mit Christoph Pfneiszl gewann er auch noch das Doppel und blieb somit an diesem Tag ungeschlagen. Eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass dies erst die Bewerbsspiele 13, 14, 15 und 16 nach eine über zehnjährigen Tischtennispause waren. Bravo, Thomas!
19. Oktober 2021. Bereits beim Einspielen am Samstag ließ Marta Takacs ihre gute Form aufblitzen. Diese konnte sie dann auch im Wettkampf umsetzen. Gegen Franziska Schweritz und Benno Lahr gewann sie klar mit 3:0. Und auch Michael Schweritz, der in den letzten Jahren in dieser Klasse nur wenige Partie verloren hat, konnte sie mit einer starken Leistung 3:2 bezwingen. Dabei zeigte sie nicht nur starke Schläge, sondern bewies auch Nervenstärke und Selbstvertrauen in engen Spielsituationen. Ihre drei SIege waren ein wichtiger Baustein des 8:2-Heimsieges gegen Neudörfl 3. Weiter so, Marta.
11. Oktober 2021. In der 1. Klasse feierte Raphael Wallner sein Tischtennis-Comeback nach mehreren Monaten abseits der Platte. Mit drei klaren 3:0 Siegen gegen Heinz Pogats, Manfred und Günter Kopinits ließ Walner seinen Vereinskolleg:innen keine Chance im Rennen um den/die dieswöchigen Spieler:in der Runde. Bravo, Raphael! Hoffentlich sieht man dich in nächster Zeit auch wieder regelmäßig beim Training.
4. Oktober 2021. Fabian Wolf war bereits unter der Woche im Derby gegen die eigenen "Vierer" im Einsatz und konnte dort zwei Einzelsiege gegen Thomas Pfneiszl (3:0) und Christoph Pfneiszl (3:2) feiern und somit wichtige Punkte zum 5:5 Unentschieden beitragen. Gegen Elina Fuchs (2:3) musste er sich knapp geschlagen geben. Auch am Wochenende zeigte er eine gute Leistung bei dem erstmals ausgetragenen Turnier der WIN-Serie. In der sechsten von zwölf Leistungsgruppen der besten österreichischen Nachwuchspieler:innen hole er sich fünf Siege aus neun Spielen und somit den guten fünften Platz. Bravo, Fabian!
27. September 2021. Das Turnier begann für Fuchs gleich mit recht schwierigen Gegnerinnen. Los ging es nach einem Freilos in der ersten Runde mit einem hart erkämpften 3:1 Sieg gegen Vanessa Tang (WTTV). Darauf folgte ein überraschend klarer 3:0 Sieg gegen die starke Steirerin Mariia Lytvyn und eine knappe 1:3 Niederlage gegen die ebenso starke Nina Skerbinz aus Niederösterreich. Die nächsten vier Spiele gegen Somodi (STTTV), Pichler (STTV), Daubeck (NÖTTV) und Sturmair (OÖTTV) gewann Fuchs jeweils mit 3:0. Vor der letzten Runde standen somit sechs Siege und eine Niederlage zu Buche und es war von Platz 1 bis Platz 4 noch alles möglich. Nach einem klaren (und für Platz 1 von Fuchs in dieser Höhe notwendigen) 3:0 Sieg von Lytvyn über Skerbinz sowie einer 2:0 Führung von Fuchs gegen Miriam Meier (OÖTTV), sah alles schon nach einem Turniersieg für Fuchs aus, bevor sich Meier, für die es ebenfalls noch ums Podest ging, wieder herankämpfte und den 2:2 Ausgleich schaffte. Der letzte Satz musste somit über Platz 1 für Fuchs und Platz 4 für Meier oder Platz 4 für Fuchs und Platz 3 für Meier entscheiden. Mit einer extrem nervenstarken Leistung holte sich Fuchs den entscheidenden Satz souverän mit 11:6, womit der erste Turniersieg auf nationaler Ebene fixiert war. Ein herausragender Erfolg für EIina Fuchs sowie auch für Coach Dr. Balázs Molnár, der meinte: "Vor allem mental war Elina wieder einmal absolut top. Einfach großartig!" Herzliche Gratulation, Elina!
20. September 2021. Eigentlich hatte er ja in den letzten Wochen nicht allzu viel trainiert. Eigentlich sollte man ja mit weniger Training auch weniger Leistung bringen. Eigentlich. Außer man heißt Schmidt. Florian Schmidt. Dann kann man nämlich dieser Gesetzmäßigkeit entfliehen. So kam es auch: Florian Schmidt entfloh diesem Zusammenhang und legte gegen Thomas Coufal (3:1), Bernhard Kranabitl (3:0) und Philip Schwab los wie die Feuerwehr. Diese drei Siege waren auch die Basis für den 6:2 Heimerfolg gegen die starken St. Veiter. Am Sonntag machte Schmidt weiter, wie er aufgehört hatte und ließ Marius Mandl in den ersten beidne Sätzen nicht den Funken einer Chance. Mandl kämpfte sich jedoch durch taktisch kluge Aufschläge zurück und stellte auf 2:2. In einem emotionalen und durch die Sonneneinstrahlung kurz unterbrochenen Entscheidungssatz konnte Schmidt wieder die Oberhand gewinnen und somit seinen vierten Sieg an diesem Wochenende feiern. Im ehemaligen Team-Europameister Dominik Habesohn fand jedoch auch Schmidt seinen Meister. Gegen ihn konnte er nichts ausrichten und verlor 0:3. Auch im letzten Spiel des Tages behielt Schmidt seine gute Form bei und bezwang Julian Fellinger nach vier ausgeglichenen Sätzen schlussendlich klar mit 11:1 in Satz 5. Somit konnte er 5 aus sechs Einzelspielen an diesem Wochenende gewinnen und sich gegen starke Konkurrent:innen um den/die Spieler:in der Runde durchsetzen.
13. September 2021. Durch die Absage von Martin Gutschi musste Marvin Taschner kurzfristig in der Bundesliga-Mannschaft beim Eröffnungsturnier einspringen. Beim Stand von 1:1 traf er auf den jungen Neusiedler Spieler Klaus Oswald. In einem höchstspannenden Spiel lag Taschner bereits 2:1 in Sätzen in Führung. Auch in Satz 4 hatte er sich bereits einen klaren Vorsprung herausgespielt. Oswald kam jedoch noch einmal heran und stellte auf 2:2 in Sätzen. Der Entscheidungssatz wurde eine wahre Nervenschlacht und kein Spieler konnte sich mit mehr als zwei Punkten absetzen. Beim Stand von 10:9 und dem zweiten Matchball für Taschner nahm sich dieser ein Herz und attackierte ein kurzes Service von Oswald mit einem aggressiven Vorhand-Flip. Dieser ging voll auf und somit war der Premierensieg perfekt, der in der ganzen Mannschaft und bei den mitfiebernden Damen unserer anderen Bundesligateams für große Freude sorgte. Bravo, Marv!
1. September 2021. Elina Fuchs holte sich bei den disjährigen ASVÖ Bundesmeisterschaften in Kremsmünster zweimal Silber und einmal Bronze. Sie ging durch leichte Knieprobleme etwas geschwächt ins Turnier. Dass sie dann dennoch in jedem Bewerb auf das Podest kam, zeugt von ihrer sehr guten Leistung. Bravo, Elina!
25. Oktober 2020. Unser großes U13-Talent Elina Fuchs konnte zum ersten Mal in ihrer noch jungen Karriere in der 1. Klasse einen Auftritt mit drei Siegen hinlegen. Dabei schlug sie mit Norbert Gressler und Rene Lorenschitz zwei Spieler, die ca. 100 RC-Punkte mehr aufweisen als sie selbst. Auch Harald Hofbauer ließ sie keine Chance. Bei ihren drei Siegen gab Fuchs überhaupt nur einen einzigen Satz ab. In der Einzelrangliste hat sie sich nun mit einer 6:6-Bilanz in ihrer ersten Saison in der 1. Klasse voll etabliert. Bravo, Elina!
18. Oktober 2020. Florian Schmidt gilt bei uns als Linkshänder im Doppel als gesetzt. Martin Gutschi wurde durch eine Partie Schere - Stein - Papier ausgewählt, an seiner Seite zu spielen. Man kann nur heilfroh sein, dass die Wahl der Glücksgöttin Fortuna auf Gutschi fiel, denn die Beiden machten ihre Sache so gut, dass sie zwei Heimsiege ins Trockene bringen konnten. Nicht selten begeisterten sie mit sensationellen Ballwechsel. Jeweils beim Stand von 5:4 besiegten sie Janci/Kinslechner 3:2 und Schuster/Koszik 3:1. Vor allem gegen Erstere bewisen sie starke Nerven und drehten nach einem 1:2 Rückstand zweimal ein 6:8 in einen 11:9 Satzsieg. So kann das weitergehen, Florian und Martin!
11. Oktober 2020. Es musste diesmal nicht viel diskutert werden, um den Spieler der Runde zu küren. Levent Bordo hinterließ mit vier Siegen gegen Eisentstadt einen starken Eindruck. Gegen Peter Karpf (3-1), Anton Rauchbauer (3-1) und Stefan Mayer (3-0) setzte sich "Levi" klar durch und auch im Doppel holt er mit Lukas Leitner einen immens wichtigen 3-2 Sieg. So kann es weitergehen, Herr Bordo!
4. Oktober 2020. In den beiden Derbys gegen Oberpullendorf 4 und Oberpullendorf 5 holte sich Lukas Leitner sechs Siege in sechs Einzelspielen. Fünfmal davon behielt er im Entscheidungsatz die Nerven und siegte 3:2. Dieses Mal holte er sich mit Christoph Pfneiszl auch noch den Sieg im Doppel und war somit an allen vier Punkten von Oberpullendorf 3 bei der 4:6 Niederlage gegen die 5er beteiligt. Hoffentlich kann Leitner seine gute Form konservieren und gegen die kommenden Gegner sein Team zu den ersten Siegen führen. Weiter so, Lukas!
28. Septmeber 2020. Mit vier Siegen in ebensovielen Spielen gegen die dritte Mannschaft seines Ex-Vereins Mattersburg hat sich Michael Ulrich diese Auszeichnung redlich verdient. Bei zwei 3:1-Siegen gegen Tobias Neugebauer und Valentin Linsbogen sowie einem 3:2 Sieg über Christof Giefing bewies er sowohl sein Können als auch seine Nerven. Mit Bruder Thomas holte er sich dann auch noch den Sieg im Doppel. So kann es weitergehen!!
09.03.2020. Martin Gutschi hatte dieses Wochenende Grund zur Freude. Am Samstag gegen Salzburg holte er sich drei Siege. Dies waren jedoch allesamt hart umkämpft. Gegen Andreas Büttner gab er den ersten Staz nach 10:6 Führung noch ab, drehte dann aber auf und holte sich das Spiel mit 3:1. Gegen Florian Ebner entschied er ein ausgeglichenes Match in fünften Satz für sich. Im dritten Einzel gegen Raphael Stütz gab er den ersten Satz sogar nach 10:3 Führung noch ab und geriet sogar 0:2 in Rückstand. Dann bewies er jedoch großen Kampfgeist, drehte das Spiel noch und gewann mit 3:2. Am Sonntag startete Gutschi mit einem klaren 3:0 Sieg über Fabian Kindl. Darauf ließ er einen 3:2 Sieg gegen Lorenz Pürstinger folgen. Im Duell mit Adrian Dillon zeigte Gutschi beim Stand von 2:1 8:10 sein ganzes Können und machte mit vier Punkten in Folge den Sieg perfekt. Somit liegt er vor der letzten Runde an der dritten Stelle der Einzelrangliste des UP der 2. Bundesliga. Weiter so, Motte!!!
2.3.2020. Nino Tajmel sorgte in der vergangenen Woche für besonders erfreuliche News. Am Mittwoch durfte er zum ersten Mal in der 2. Landesliga gegen Mattersburg 2 ran und holte sich prompt für den ersten Sieg. Gegen Marcus Reichl behielt er nach 2:0 Führung letztendlich im fünften Satz die Nerven und holte sich diesen klar mit 11:6. Auch in den anderen beiden Spielen gegen Christian Scheiber (2:3) und Christof Giefing (1:3) zeigte Tajmel eine gute Leistung. Am Donnerstag war Oberpullendorf 5 dann in der 1. Klasse Nord bei Hornstein 2 zu Gast, wo Nino sich gegen Manfred Kopitins mit 3:2, gegen Heinz Pogats mit 3:1 und gegen Günter Kopinits mit 3:0 durchsetzte. Eine großartige Woche für eines unserer Nachwuchstalente. Bravo, Nino! Weiter so!
Lukas Leitner holte sich mit drei 3:0 Einzelsiegen gegen Peter Karpf, Stefan Mayer und Herbert Szilagyi die Auszeichung zum diesmaligen Spieler der Runde. Nur im Doppel gab er mit Levent Bordo bei 3:1 Sieg über Karpf/Szilagyi einen Satz ab. In der Einzelrangliste der 2. Landesliga liegt Leitner auf dem ausgezeichneten 5. Platz unter 28 klassierten Spielern. Weiter so, Lukas!
02.02.2020 Florian Schmidt zeigte sich an diesem Wochenende wieder einmal von seiner besten Seite. Schon am Samstag spielte er fabelhaft und holte ein 3:0 gegen Matthias Kral, ein 3:0 gegen Martin Schuster und ein 3:2 gegen Tobias Koszik. Aber am Sonntag wiederholte er sein Kunsstück aus dem Herbst. Damals schlug er mit dem jungen Tilen Cvetko den damaligen Ranglistenersten des Grunddurchgangs und jetzigen Ranglistenersten des Oberen Playoffs. Diesmal musste mit Tomas Janci der Ranglistenerste des Unteren Playoffs dran glauben. Vor allem in den ersen beiden Sätzen spielte Schmidt wie von einem anderen Stern, ehe Janci zurückschlug un dauf 2:2 stellte. Zu guter Letzt machte es Schmidt spannend, siegte aber mit 11:9. Danach war der Jubel rießengroß. Bravo, Florian!
23.01.2020 Kristina Österreicher ist erste Spielerin, die zum zweiten Mal die Auszeichnung Spielerin der Runde erreicht hat. Mit sechs Siegen aus ebensoviele Einzelspielen am vergangenen Wochenende hat sie sich diese Ehre mehr als nur verdient. Im ersten Spiel besiegte sie Dominika Vizinova und Daniela Magerle jeweils mit 3:1. Gegen Kirchbichl ließ Österreicher ein 3:1 über Sandra Fuchs und ein 3:0 gegen Lisa Fuchs folgen. Auch in der letzten Partie gegen Dietach konnten weder Celine Panholzer noch Silvana Winkler Österreicher gefährlich werden. Mit einer 6:0 Bilanz (18:4 Satzbilanz) ist sie damit eine von fünf Spielerinnen, die an diesem Wochenende ungeschlagen blieben. Bravo, Kristina!
16.01.2020 Unser frischgebackener Tischtennis-Instruktor Philipp Patzelt hat diesmal die Auszeichnung Spieler der Runde erreicht. Nachdem er in der Woche zuvor durch tägliches 20-minütiges Tischtennis Training im Rahmen eines Langlaufkurses der Universität Wien dank adäquater Trainingspartner sein Selbstvertrauen wiederfand, zeigte er mit seiner bisher besten Saisonleistung auf. Am Samstag ließ er Dominik Tarmann bei einem glasklaren 3:0 Sieg nicht den Hauch einer Chance. Vor allem die Rückhand Aufschläge von Patzelt waren wiedereinmal ungemein effektiv. Auch gegen Tomas Janci und Martin Kinslechner spielte er zwei enge Matches, hatte jedoch leider zweimal das Nachsehen. Ebenso auf verlorenem Posten stand Patzelt am Sonntag gegen Wels im ersten Spiel gegen einen stark aufspielenden Gabor Böhm. Gegen Erik Brandmaier bewies Patzelt seine Nervenstärke. Er siegte nach 2:0 10:9 Führung erst mit 11:7 im fünften Satz. Im dritten Einzel gegen Andreas Kranzer waren einmal mehr Patzelts gefinkelte Aufschläge, von denen 21 nicht retourniert wurden, spielentscheidend. Wieder konnte er mit 3:2 gewinnen und kann auf eine solide 3:3 Bilanz am Wochende zurückblicken. Leider blieb das Happy End jedoch aus. Im abschließenden Doppel verlor er mit Florian Schmidt mit 2:3. Nach einer bisher durchwachsenen Saison für Patzelt wird er in der Rückrunde wieder voll angreifen.
15.12.2019 Florian Schmidt erwischte dieses Mal ein großartiges Wochenende. Am Samstag gegen Baden 2 gewann er sein erstes Einzel gegen Mario Varga ungefährdet mit 3:0. Dann hatte er gegen Mahdi Ahmadian zwar hart zu kämpfen, setzte sich aber letzendlich verdient mit 3:2 durch. Im dritten Spiel des Tages bezwand er Marc Sagawe klar mit 3:0, dieses Match wurde jedoch nicht mehr gewertet, da wir schon zuvor mit dem sechsten Punkt den Sieg eintüten konnten. Auch am Sonntag startete Schmidt fulminant in den Tag. Mit einem 3:1 Erfolg über Clemens Gal brachte er uns 1:0 in Führung und auch Lukas Bulant hatte keine Chance gegen einen in Topform spielednen Schmidt. Einzig Franz Kraus-Güntner konnte ihn an diesem Wochenende bezwingen. Auch der Blick auf die Einzelrangliste der 2. Herren Bundesliga ist für Florian Schmidt sehr erfreulich, liegt er doch mit einer 18:15-Bilanz auf dem 21. Platz von 50 Spielern. Weiter so, Florian!
10.12.2019 Für unsere Nachwuchspieler ist es immer etwas Besonderes, wenn es wieder einmal heißt, bei einem österreichweiten Turnier anzutreten. Deswegen ist es umso erfreulicher, dass es für Fabian Wolf diesmal sehr gut gelaufen ist. In seiner Vorrundengruppe konnte er vier seiner fünf Partien gewinnen und den zweiten Platz belegen. Im dann folgenden Achtelfinale unterlag er nur ganz knapp nach 2:1 Satzführung gegen Tobias Hold. Anschließend fügte er seiner Bilanz noch einen Sieg und eine Niederlage hinzu. Damit erreichte er den sehr guten 11. Platz unter 23 Teilnehmern. Wenn man bedenkt, dass alle vor ihm platzierten Spieler mindestens 150 RC-Punkte mehr aufweisen als Wolf, dann verleiht das seiner Leistung noch größeren Stellenwert. Er selbst konnte 188 RC-Punkte dazugewinnen, was den zweitbesten Wert des gsatmten Turniers mit über 200 Teilnehmern darstellt. Weiter so, Fabian!
1.12.2019 Beim letzten Saisonspiel von Oberpullendorf 4 gegen Kleinhöflein 1 zeigte Rupert Wessely wieder einmal eine sehr starke Leistung. Im ersten Einzel gegen Florian Tschürtz musste er zwar den ersten Satz abgeben, doch dann stellte er sich immer besser auf das druckvolle Spiel seines Gegner ein und gewann die nächsten drei Sätze klar. Im zweiten Spiel ließ Wessely dann Christian Czirkovits wenig Chancen und gewann klar mit 3:0. Im dritten Match kam es dann zum Duell der Routiniers an diesem Tag gegen Walter Sommer. Doch auch dort setzte sich Rupert Wessely letzendlich ungefährdet mit 3:1 durch und wurde somit zum einzigen ungeschlagenen Spieler des Tages. In der Einzelrangliste liegt er zur Saisonhalbzeit an der hervorragenden vierten Stelle. Weiter so, Rupert!
25.11.2019 Für Peter Medlitsch war diese Wochenende nicht nur als Spieler eine Herausforderung, sondern auch als Mannschaftsführer von Oberpullendorf 2. Am Samstag und Sonntag mit zwei komplett verschiedenen Mannschaften anzutreten und trotzdem zweimal erfolgreich zu sein, ist auch der guten Mannschaftsführung zu verdanken. Aber zurück zum Sportlichen: Am Samstag gegen Halbturn 1 legte Medlitsch mit einem fulminaten 3:0 Sieg über Michael Peck los, ehe ein hart erkämpfter 3:2 Erfolg (nach 1:2 Rückstand) über Rainer Sattler folgte. Gegen Sandor Hanicz war auch für Medlitsch kein Kraut gewachsen. Im Doppel mit Gernot Beck blieb Peter abermals unbesiegt. Gegen Hanicz/Peck holten die beiden beim Stand von 1:1 Satz 3 mit 20:18 und anschließend den 3:1 Erfolg. Der Mannschaftsführer hatte mit 3 Siegen somit maßgeblichen Anteil am wichtigen Unentschieden bem Tabellenzweiten. Dem war auch am Sonntag gegen Oberwart 3 so. Nur im ersten Match beim 3:1 Erfolg gegen Tobias Weninger musste Medlitsch kämpfen. Die 3:0 Siege gegen Kornel Farkas und Wolfgang Kaufmann als ungefährdet zu bezeichenen, wird seiner Dominanz in diesen beiden Spielen fast nicht gerecht. Im abschließenden Doppel mit Bálazs Molnár musste Medlitsch noch einmal die Kohlen aus dem Feuer holen, denn dieses Doppel musste unbedingt gewonnen werden. In einem sehr engen Match holten sich Molnár/Medlitsch nach 0:1 1:5 Rückstand noch den viel umjubelten Sieg. Gratulation, Peter!
17.11.2019 Der in seiner Comebacksaison stehende Philipp Emmer scheint nun wieder zu alter Stärke zurückgefunden haben. Gegen das Team von Halbturn 6 zeigte er, was in ihm steckt. Paul Weiß und Fiona Weiß ließ er mit 3:0 Siegen keine Chance, nur der Routinier Josef Bader konnte Emmer an diesem Tag einen Satz abnehmen. Auch im Doppel an der Seite von Elina Fuchs hatten die Gegner bei dem 3:0 Sieg nichts zu bestellen. Nachdem Philipp Emmer zu Saisonbeginn nur langsam Fahrt aufnehmen konnte und nur eines seiner ersten acht Spiele gewann, konnte er in letzter Zeit dank konsequentem Training ordentlich zulegen und entschied acht der letzten zehn Matches für sich. Der Rest der Saison kann also kommen. Weiter so, Philipp!
10.11.2019 Diesmal hat sich in unserer Rubrik "Spieler der Runde" ein junger Mann durchgesetzt, der schon an mehreren Wochenenden knapp dran war, Spieler der Runde zu werden. Die ganze Saison über zeigt Marvin Taschner schon sehr starke Leistungen und liegt in der Einzelrangliste der 1. Klasse Nord auf Platz 2. Diesen Sonntag feierte der junge Stoober wohl den größten Erfolg seiner Karriere. Bei der 2. BNWL dieser Saison holte sich Taschner mit sieben klaren Siegen ungeschlagen den Sieg. Dass der Zweitplatzierte Thomas Ulrich nur vier Siege und drei Niederlagen vorweisen konnte, zeigt eindrucksvoll, wie dominant Taschner an diesem Tag zu Werke ging. Marvin Taschner hat sich diese Erfolge redlich verdient, ist er im Moment doch der trainingsfleißigste Spieler unseres Vereins. Herzliche Gratulation und weiter so, Marvin!
3.11.2019. Auch wenn es an diesem Wochenende nur ein einziges Spiel gab, hat sich unser Martin Gutschi die Auszeichnung zum Spieler der Runde redlich verdient. Mit zwei ungefährdeten Siegen beim 6:0 Kantersieg unserer Einsermannschaft gegen Wr. Neudorf knüpfte er an seine guten Leistungen aus den letzten Runden an. Im ersten Einzel gegen Michael Weis holte er sich mit einer sehr starken Performance einen glasklaren 3:0 Sieg. Anschließen bewies er mit einem 3:1 Erfolg über Lukas Schagl gute Nerven. Schagl musste während des Spiels ein Medical-Timeout wegen Schulterproblemen in Anspruch nehmen, wodurch sich Martin Gutschi aber nicht beirren ließ und mit konzentriertem Spiel seinen zweiten Erfolg an diesem Tag einfahren konnte. Auch in der gesamten bisherigen Herbstsaison überzeugt unser Kärnter Legionär mit sehr starken Leistungen und vielen Siegen. Durch 16 Siege bei nur 6 Niederlagen liegt er an der zehnten Stelle der Einzelrangliste und zählt damit zu den Top-Spielern der 2. Herren Bundesliga. Weiter so, Motte!!!
27.10.2019 Diese Woche waren es vor allem unsere Bundesligateams, die mit starken Leistungen überzeugt haben. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass mit Kristina Österreicher erstmals eine Spielerin aus unseren Elite-Teams zur Spielerin der Woche auserkoren wurde. In insgesamt sechs Einzelspielen an diesem Wochenende ging Kristina in jedem einzelnen davon auch als Siegerin vom Tisch. Gegen Union Stockerau bezwang sie die starken Nachwuchsspielerinnen Sofia Chen Lu mit 3:1 und Fang Molei mit 3:2. Gegen diese beiden erlitt Kristina im Doppel mit Sophie Schuster auch die einzige Niederlage an diesem Wochenende. Im zweiten Spiel am Samstag gegen Mariahilf/Langenzersdorf legte sie mit zwei klaren 3:0 Siegen über Tina Gerhardt und Brigitte Gropper den Grundstein zum 4:2 Erfolg. Auch im einzigen Spiel am Sonntag blieb Kristina im Einzel ungeschlagen und wies Michelle Kases mit 3:1 sowie Jessica Riffel mit 3:0 in die Schranken. Zu guter Letzt sorgte sie gemeinsam mit Sophie Schuster im Doppel durch einen hochdramatischen 3:2 Erfolg für den siebenten Sieg in ihrem achten Match in dieser Sammelrunde in Tirol. In der Einzelrangliste liegt Kristina Österreicher mit einer 10:2 Bilanz an 6. Stelle und ist damit die zweitbeste Österreicherin. Bravo, Kristina!
20.10.2019. Dass ich hier Woche für Woche von schweren Entscheidungen über die Wahl des Spielers der Runde schreiben darf, ist natürlich eine große Freude für mich. Abermals gab es einige Kandidaten, die sich diese Woche gut präsentierten. Einer stach jedoch hervor: Clemens Tomsic holte sich das erste Mal in seiner Karriere drei Siege an einem Tag in der höchsten burgenländischen Spielklasse. Er war mit seiner Mannschaft TTC Oberpullendorf 2 bei Halbturn 2 zu Gast. In seinem ersten Einzel gegen Aurel Sebö ließ er diesem bei einem 3:1 keine Gelegenheit, seine starken Angriffsbälle auszuspielen und stellte nach Siegen seiner Teamkollegen Beck und Medlitsch auf 3:0. Im zweiten Match gegen den routinierten Materialspieler Peter Nemeth war Tomsic klarer Außenseiter (mehr als 200 RC Punkte Unterschied), spielte jedoch groß auf und marschierte mit 3:0 zum nächsten Sieg. Auch in seinem letzten Spiel zeigte Tomsic nochmals eine gute Leistung und besiegte Szabolcs Zálan 3:1. Nachdem er eigentlich eine Saison pausieren wollte, sprang der 30-jährige Oberpullendorfer kurzerhand für die verletzte Lena Palatin ein und spielt bis dato die beste Saison seiner Karriere. Nach drei Einsätzten hält er bei einer 5:4 Bilanz. Weiter so, Clemens!
13.10.2019. Dass es von Runde zu Runde immer schwieriger wird, sich auf einen Spieler der Runde festzulegen, kann entweder ein gutes Zeichen sein oder ein schlechtes. Dank der starken Leistungen in allen Mannschaften ist es jedoch eine erfreuliche Qual der Wahl. Mit einem 4:0-Auftritt gegen Neusiedl 3 redlich verdient hat sich die Auszeichnung diese Woche der Shooting-Star von TTC Oberpullendorf 3 Christoph Pfneiszl. In seinen Einzelspielen gegen Jozef Spanik und Magdolna Zimonyi geb er keinen Satz ab und setzte sich souverän mit 3:0 durch. Auch im Doppel gemeinsam mit Lukas Leitner bieb seine Satzbilanz makellos. Einzig Denis Czako vermochte an diesem Tag Pfneiszl zwei Sätze abzunehmen. Ein 12:2 in Sätzen ist dennoch eine eindrucksvolle Sache. Zudem liefert der junge Drassmarkter schon über die ganze Saison hinweg konstant starke Leistungen. Ein 7:2 nach drei Runden in seiner ersten Saison in der 2. Landesliga ist sehr stark und höchst erfreulich. Christoph, weiter so!!!
7.10.2019. Nachdem letzte Woche unser erster Spieler der Runde veröffentlicht wurde, gab es diesmal nach den Spielen der zweiten Runde unter den Spielern viele Gespräche und Diskussionen, auf wen die Wahl wohl diesmal fallen würde. "Hast du den spielen gesehen?" "Der muss es werden. Ganz sicher!" In der Tat war es diesmal aufgrund der großartigen Leistungen schwierig, sich auf eine Spielerin festzulegen. Doch wenn man die Tatsache betrachtet, dass Elina Fuchs, eine U11 Spielerin mit 532 RC-Punkten, den Mattersburger Walter Ramhofer, einen erfahrenen Spieler mit 1071 RC-Punkten, mit einem glatten 3:0 von der Platte schießt, fällt einem die Entscheidung nicht mehr so schwer. Weitere interessante Vergleiche: Für Fuchs war es das erst zweite Meisterschaftsmatch in der allgemeinen Klasse, während Ramhofer seit Einführung des neuen Systems im Jahr 2013 fast 400 Einzelspiele vorweisen kann (von denen er übrigens 58,7% gewann). Gegen Spieler des TTC Oberpullendorfs ist seine Bilanz noch beeindruckender: In 22 Spielen ging er 16-mal als Sieger von Platz. Elina Fuchs hat damit zwei Sachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Erstens, dass sie ein riesengroßes Versprechen für die Zukunft ist. Und zweitens, dass sich die Routiniers vor der jungen Generation in Acht nehmen muss, zumindest vor denen, die ihre Ziele so konsequent verfolgen wie unsere Elina.
29.9.2019. In der ersten Runde der CLS-IT 1. Landesliga traf Gernot Beck mit seinem Team TTC Oberpullendorf 2 auswärts auf Neusiedl 2. Die Nordburgenländer stellten mit Bundesliga-Spieler Phillip Enz, Christian Jäger und Wilfried Lenauer ihre bestmögliche Mannschaft auf. Doch Gernot Beck ließ sich davon nicht beirren. Der frischgebackene Vater legte in seinem ersten Match los wie die Feuerwehr und fegte über Enz mit 3:0 hinweg - eine Meisterleistung! Auch Jäger und Lenauer konnten gegen Beck nichts ausrichten, der in seinen nächsten beiden 3:0 Erfolgen nie gefährdet war, einen Satz abgeben zu müssen. Auch im abschließenden Doppel hatten Enz/Lenauer gegen Beck und Philipp Patzelt nichts zu melden. Unser Spieler der Runde spielte auch hier wieder entfesselt auf und sorgte für einige krachende Rückhand-Schläge. Mit dem vierten 3:0 Triumph fixierte Gernot Beck somit seine makellose 12:0 Satzbilanz und ist somit zu Recht der erste offizielle Spieler der Runde in der Geschichte des TTC Oberpullendorf.